Liebe TeacherTool-User,
wir sind stolz anzukündigen, dass TeacherTool Desktop erscheinen wird. Weitere Informationen werden wir in Kürze bekanntgeben!
Liebe TeacherTool-User,
wir sind stolz anzukündigen, dass TeacherTool Desktop erscheinen wird. Weitere Informationen werden wir in Kürze bekanntgeben!
Fantastische Neuigkeiten
Fantastico!!!!?
?! ??
Prima,
schon lange darauf gewartet. Vermutlich auch als Windows-Version?? Oder wegen der fehlenden Datensicherheit in dem Offenen-Fenster-System eher nicht ?? LG und Viel Erfolg
Doch - wie schon mehrfach erklärt: es ist universal nutzbar, da es im Browser läuft. Dein iPad oder iPhone wird als Server dienen, der PC ist nur Client.
Der Screenshot sieht schon sehr sehr vielversprechend aus. Ich bin sehr gespannt!
Vielen Dank für eure Arbeit!
Habe ich es richtig verstanden, dass die Einmalkauf-Version im Vergleich zur Abo-Version nur noch seltener Updates bekommt als bisher (http://desktop.teachertool.de, letzter Absatz)? Sollen so die Benutzer zur Abo-Version gedrängt werden? Das wäre ein Grund, TT den Rücken zu kehren.
vg
rivella
Hm, im Text ist dies doch genau erklärt und das es eben "kein" Drängen ist.
Und ob das nun seltener ist, sei mal dahingestellt. Wann war denn das Update von TT4 auf TT5?
...und wenn das für dich ein Grund zum Wechsel auf ein anderes Produkt ist, dann bitte.
Ich finde das gut, insbesondere dass es kein Drängen sondern eine echte Wahl gibt.
Hmm, ich bin da erstmal noch sehr skeptisch....
Bin TT-User seit Version 2 und war bisher immer recht zufrieden. Aber dieses Remote-Konzept finde ich schwierig, zumal in meiner (und auch vielen anderen) Schulen kein WLAN vorhanden ist. Wie sieht es dann mit vorgeschalteten Filtern / Routern aus (TimeForKids in HH)? Könnte das den Betrieb stören?
Außerdem wäre es bei mir gerade dann interessant, mein iPad Pro zuhause zu lassen, wenn ich das MacBook aus anderen Gründen mitnehmen muss. Aber nun müsste ich beides dabei haben und dann auch noch ein gemeinsames WLAN finden. Da wäre ein guter automatischer Sync angenehmer. Für zuhause im heimischen WLAN finde ich es ok. Muss man dann immer beide Apps gleichzeitig starten, sprich, das iPad nebenbei eingeschaltet lassen?
Was das Abo angeht, finde ich 30€/a auch recht viel im Vergleich zu z.B. MS Office 365, für das ich im Jahr 39,90€ zahle, dafür aber auch 1TB Cloud-Speicher oben drauf bekomme. Aber wenn das Paket stimmt, wäre das auch ok (kann man ja absetzen... BTW, wie sieht's dann mit einer Rechnung für das FA aus?).
Ich bin gespannt und werde sicher testen. Ich bin, wie gesagt, erstmal skeptisch, aber irgendwie auch sehr gespannt!
LG, Herr_Rossi46
Habe ich es richtig verstanden, dass die Einmalkauf-Version im Vergleich zur Abo-Version nur noch seltener Updates bekommt als bisher (http://desktop.teachertool.de, letzter Absatz)? Sollen so die Benutzer zur Abo-Version gedrängt werden? Das wäre ein Grund, TT den Rücken zu kehren.
vg
rivella
Ein Vorteil des Abos wird sein, dass es häufigere Updates im Vergleich zur Kaufversion geben wird.
Wenn du dies als "drängen zur Aboversion" missverstehen willst, dann lass es mich so ausdrücken: Die Aboversion wird langfristig ungefähr doppelt so teuer sein, wie die Kaufversion (vorausgesetzt, man macht in der Kaufversion alle Versionsupgrades mit). Für dieses Mehr an Kosten wollen und müssen wir den Abonnenten auch mehr bieten. Wir schaffen also Anreize, sich für das Abo zu entscheiden. Drängen tun wir niemanden. Wenn wir das wollten, hätten wir die Kaufversion gestrichen.
Display MoreHmm, ich bin da erstmal noch sehr skeptisch....
Bin TT-User seit Version 2 und war bisher immer recht zufrieden. Aber dieses Remote-Konzept finde ich schwierig, zumal in meiner (und auch vielen anderen) Schulen kein WLAN vorhanden ist. Wie sieht es dann mit vorgeschalteten Filtern / Routern aus (TimeForKids in HH)? Könnte das den Betrieb stören?
Außerdem wäre es bei mir gerade dann interessant, mein iPad Pro zuhause zu lassen, wenn ich das MacBook aus anderen Gründen mitnehmen muss. Aber nun müsste ich beides dabei haben und dann auch noch ein gemeinsames WLAN finden. Da wäre ein guter automatischer Sync angenehmer. Für zuhause im heimischen WLAN finde ich es ok. Muss man dann immer beide Apps gleichzeitig starten, sprich, das iPad nebenbei eingeschaltet lassen?
Was das Abo angeht, finde ich 30€/a auch recht viel im Vergleich zu z.B. MS Office 365, für das ich im Jahr 39,90€ zahle, dafür aber auch 1TB Cloud-Speicher oben drauf bekomme. Aber wenn das Paket stimmt, wäre das auch ok (kann man ja absetzen... BTW, wie sieht's dann mit einer Rechnung für das FA aus?).
Ich bin gespannt und werde sicher testen. Ich bin, wie gesagt, erstmal skeptisch, aber irgendwie auch sehr gespannt!
LG, Herr_Rossi46
Jugendschutzfilter werden kein Problem darstellen, da die Kommunikation zwischen TTD und TTC ja intern, also VOR der Firewall abläuft.
Während man mit TTD arbeitet, muss TTC natürlich aktiv sein, woher soll TTD sonst die Daten bekommen? In dem von dir genannten Szenario würde ich mich dann eher entscheiden, das Laptop zu Hause zu lassen und in der Schule mit dem iPad zu arbeiten.
Zu den Abokosten: Wie viele User hat Microsoft Office? Welcher Umsatz entsteht daraus?
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man auf den Gedanken kommen kann, die kleine Klitsche TeacherTool (mit genau einem festen Entwickler (ich), einem freien Entwickler (TTD) und 2 freien Support-Mitarbeitern) sei mit Microsoft oder anderen Großherstellern vergleichbar.
Lass es mich so sagen: Wenn wir TTD weiter pflegen wollen und auch neue Produkte einführen wollen (und wir haben großartige Ideen), dann müssen wir Entwickler bezahlen. Einer kostet ca. 60000 €/Jahr. Was denkst du denn, wo das Geld herkommen soll? Das GEHT NICHT per Einmalkauf. Wenn wir Angestellte haben wollen, brauchen wie VERLÄSSLICHKEIT in den Umsätzen. Andere Modelle als das Abo gibt es schlicht im Store nicht - wenn du einen Vorschlag hast, wie wir es schaffen, regelmäßig im Lotto zu gewinnen, nehme ich diesen gerne an.
Gibt es denn ein Release-Datum?
Wir planen mit August und sind zuversichtlich, dies auch einhalten zu können.
N´Abend,
wenn ich es recht verstehe, wird an das iPad bzw. -Phone per WLAN ein Monitor und eine Tastatur/Maus angehängt. Das geht auch anders. Schon jetzt. Umsonst.
Sorry, aber für diesen "Komfortgewinn" erscheint mir der Preis doch recht hoch. Und was soll denn da abseits der mobilen Version andauernd upgedated werden, dass sich ein Abo so lohnen soll? Wirklich interessant sind doch die Updates des Stammgeräts.
Werde das mal testen, aber ich glaube, hier hat der Berg (advan teach minigmbh- da schau her!) gekreißt und ein Mäuschen geboren.
Was daran ist nun technisch einzigartig? Testen wir mal und dann entscheidet everybody as he pleases.
So long,
Oscar
Es ist schon erstaunlich, wie qualifiziert du über ein Produkt urteilen kannst, das du überhaupt noch nicht kennst.
Aber um es klar zu sagen:
wenn ich es recht verstehe, wird an das iPad bzw. -Phone per WLAN ein Monitor und eine Tastatur/Maus angehängt. Das geht auch anders. Schon jetzt. Umsonst.
Du hast falsch verstanden. Und ein Blick auf den Screenshot dort oben hätte schon gereicht, um sich darüber klar zu werden.
Ein Blick auf den Sreenshot zeigt, dass "Ossi-echt!" durchaus recht hat; Die Elemente sind zwar z.T. anders angeordnet und ein größerer Bildschirm wird so besser ausgenutzt, aber letztlich kann man diesen Effekt auch mit externem Bildschirm, externer Tastatur (und für die vollständige Umsetzung einer entsprechenden Display-Option in TT5) erreichen.
Ich frage ich mich nämlich nebenbei, ob die Tage eines "Desktop" (als eigenständiger PC) nicht sowieso gezählt sind.
Für mich entsteht hier (auch) der Eindruck, durch die Hintertür ein Abomodell einzuführen - und dass noch nicht so lange nach dem kostenpflichtigen Umstieg von TT4 auf TT5 ... und dem - entgegen der ursprünglichen Ankündigung - dann kurzfristigen "Abkoppeln" von TT4.
Kay
Nein, kann man nicht. Man kann zwar einen externen Bildschirm anschließen, aber der vergrößert die Arbeitsfläche nicht. Und mit einem externen Bildschirm kann man überhaupt nicht interagieren, da man keine Maus anschließen kann.
Und wir führen hier nicht "durch die Hintertür" ein Abomodell ein, sondern ganz offen und gut begründet.
TT4 wurde nicht kurzfristig "abgekoppelt", sondern nach dem Erscheinen von TT5 noch über ein Jahr weiter gepflegt, bekommt bis heute Support und exakt so haben wir das auch angekündigt!
Was soll solch eine Äußerung? Es wäre wirklich nett, wenn ihr bei der Wahrheit bleiben würdet, anstatt in "Geiz ist geil"-Mentalität Dinge herbeizuphantasieren.
Was wir hier machen, ist ein Angebot. Wir sind dem Kundenwunsch Nummer 1 nachgekommen und sind dafür grenzwertig in Vorleistung getreten. Was habt ihr denn erwartet, etwa, dass TTD kostenlos wäre? Sorry, wenn ich da desillusionieren muss, aber wir sind nicht Apple! Wir bieten eine erstklassige Profisoftware für einen extrem kleinen, fast gesättigten und im Laufe der Zeit auch zersplitterten Markt an und das geht nicht kostengünstiger, wenn wir integer bleiben wollen, uns weiterentwickeln wollen und dabei eben nicht eure Userdaten an Großanbieter verhökern und nicht statistische Daten über eure Schüler erheben, heimlich übertragen und diese verkaufen. Das werden wir niemals mitmachen.
Wer das Angebot nicht eingehen will, tut es ganz einfach nicht und gut ist's. Aus diesem Grund haben wir die Kaufversion im Store gelassen. Jeder kann und darf mit der Kaufversion weiterarbeiten, da ändert sich gar nichts. Wer Desktopbearbeitung, häufigere und dauerhaft kostenlose Updates und bevorzugten Support haben möchte, nimmt das Abo-Angebot an. Vorherige Testphase kostenlos. (Kostenlos! Juppie!! - Testen ohne Reue.)
Aber ohne Kenntnis des neuen Produktes Unwahrheiten zu verbreiten und schon im Vorfeld Stimmung zu machen, ist extrem unfair.
Ich verstehe wirklich nicht, wo das Problem ist! Jeder hat die Möglichkeit, sich für "mehr oder weniger" viel Geld einen analogen Lehrerkalender zu kaufen, auf alternative digitale Produkte zurückzugreifen oder eine der Optionen von TT zu wählen. In Zukunft eben auch die Desktop-Version. Trefft eure Entscheidung und werdet damit glücklich!
@TT-Team: Danke für eine weitere Option, die ihr uns anbietet. Ich arbeite seit den Anfängen mit TT und bin bis dato immer sehr zufrieden gewesen!
@W-LAN-Lösung: Ich bin technisch zu wenig versiert um beurteilen zu können, ob es alternative Lösungen hätte geben können. Da ich den Klassenraum mit meinem MacBook Pro und iPhone betrete und meine Schule nicht überall W-LAN hat, ist diese Lösung zwar auch nicht optimal für mich, aber ich werde es überleben
Ich sehe hier auch kein Problem ... nur "Eindrücke" auf "Wahrheiten" stossen ?
iPhone, iPad und Macbooks können Hotspots öffnen. In diesen WLANs funktioniert TTD natürlich auch!
Ich Klassenraum mit einem Macbook an TTD zu arbeiten, wenn man auch ein iPhone oder iPad in der Tasche hat, hat in meinen Augen wenig Sinn. Aber im WLAN-losen Lehrerzimmer ist das durchaus eine Option.
Nörgler gibt es immer, und meist nur weil sie meinen sie würden zu irgendetwas gezwungen. Dabei hat doch jeder die freie Wahl zu kaufen und zu nutzen, was er möchte. Aber eben nur zu angemessenen Preisen.
ICH freue mich auf TTD und da die Software (TT) tatsächlich seit vielen Jahren hervorragend funktioniert und meinen Alltag wesentlich (auch zeitlich!) entlastet, bin ich gerne bereit, diese angemessen zu bezahlen.
(Jede andere Unterstützung, und sei es auch nur ein vernünftiges analoges Noten/Planungsheft kostet auch jährlich Geld.)
Im übrigen frage ich mich,
- warum es "früher", als Software immer im fast dreistelligen Bereich Kosten verursachte, ohne Updates etc., diese ganzen sinnlosen Diskussionen nicht gab.
- und warum man sich die wirklich nicht ganz billige Apple-Hardware zulegt und anschließend nicht bereit ist einige Euro für Software zu bezahlen. Klagt doch dann lieber bei Apple, dass sie bei den hohen Kosten nicht schon Software dazugeben, die alle denkbaren Bereiche abdeckt....ach nee heutzutage ist ja das Betriebssystem auch schon umsonst....
"Im Vergleich zu TeacherTool Complete wird die Kaufversion in Zukunft in
großen Versionssprüngen auf den jeweils aktuellen Stand von TeacherTool
Complete gebracht, die etwa alle 2 Jahre erfolgen sollen."
Puh - 2 Jahre - das ist schon ziemlich lang!
@Udo: Ich habe das MBP die ganze Stunde über geöffnet, da meine gesamte U-Vorbereitung darauf ist. Wenn ich dann parallel darauf auch TTD nutzen kann, ist das schon praktisch!
Aber bei all den Medien entwickelt wohl jeder so seine eigenen Vorlieben ...
Zu den Abokosten: Wie viele User hat Microsoft Office? Welcher Umsatz entsteht daraus?
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man auf den Gedanken kommen kann, die kleine Klitsche TeacherTool (mit genau einem festen Entwickler (ich), einem freien Entwickler (TTD) und 2 freien Support-Mitarbeitern) sei mit Microsoft oder anderen Großherstellern vergleichbar.
Lass es mich so sagen: Wenn wir TTD weiter pflegen wollen und auch neue Produkte einführen wollen (und wir haben großartige Ideen), dann müssen wir Entwickler bezahlen. Einer kostet ca. 60000 €/Jahr. Was denkst du denn, wo das Geld herkommen soll? Das GEHT NICHT per Einmalkauf. Wenn wir Angestellte haben wollen, brauchen wie VERLÄSSLICHKEIT in den Umsätzen. Andere Modelle als das Abo gibt es schlicht im Store nicht - wenn du einen Vorschlag hast, wie wir es schaffen, regelmäßig im Lotto zu gewinnen, nehme ich diesen gerne an.
Lieber Udo,
Das mit dem Lotto wüsste ich auch gerne...?
Anyway, wie gesagt, wenn das Paket stimmt, sind die 30€/Jahr ok. Und der Test ist kostenlos.
Ich werde es natürlich testen und dann entscheiden.
Wie gesagt, es gibt eine gewisse Skepsis, aber auch eine große Neugier und Spannung. Ich wollte da gar nicht so negativ klingen.
Bleibt noch die Frage, einer ordentlichen Rechnung für das Abo, so dass man dies beim FA geltend machen kann?
LG, Herr Rossi46
Die Rechnung kommt wie immer ganz normal von Apple. Ich sehe auch keinen Grund, warum die nicht als Werbekosten ansetzbar wäre...
Hi liebe TT Gemeinde
Ich freue mich auf TTD und die neuen Varianten. Ich verstehe die ganzen Nörgler und Miesepeter nicht, die mir auch zunehmend auf den S*** gehen, weil sie so tun, als ob -Achtung Ironie- der Lehrerberuf mit seinem sicheren Beamtenstatus selbstgewählte Armut und Askese bedeutet. Der Einsatz, der hier von Udo und seinen Mitarbeitern neben den unterrichtlichen Verpflichtungen erbracht wird-wenn ich das richtig sehe, unterrichtet ihr ja auch noch mal so "nebenbei"-, kann m.E. n. nicht hoch genug angerechnet werden. Zudem verdienen wir ja auch nicht schlecht, oder ?? Da werden wohl noch 30€ im Jahr möglich sein, zumal man diese auch noch absetzen kann. Ich benutze TT nun auch schon recht lange und habe öfters mal nach TTD nachgefragt. Udo ist immer am "Ball" geblieben und hat kontinuierlich weiterentwickelt. Außerdem ist für mich TTD insofern wichtig, als dass es sicherlich noch viele neue Möglichkeiten bietet, von denen wir bisher noch nichts ahnen. So und jetzt freue ich mich auf TTD
Manchmal sind vermeintliche Nörgler einfach nur Menschen, die etwas weiter denken. Mit durch "die Hintertür" war gemeint, dass zunächst TT Desktop im Abo läuft und dann möglicherweise irgendwann auch TT5 oder TT6 ....
Für mich ist TT5 ein sehr gutes Programm und es geht hier nicht um Geld! Jedenfalls für mich ... ich würde mir wünschen, dass es TT5 lange gibt und es für uns Lehrer immer komfortabler wird!
Hintergrund für diese Art Server-Client Lösung von TT Desktop ist doch, dass die TT Entwickler aus Datenschutzgründen keine (von wem auch immer?!) Cloud-Lösung einsetzen wollen.
Rein technische Konstruktionen, die den Benutzer zu stark entmündigen, sind jedoch noch nie eine Lösung gewesen. Kleiner Exkurs: das Briefgeheimnis ist nicht durch besonderes Papier oder Klebstoff etabliert worden, sondern durch gesellschaftliches Übereinkommen.
Übrigens: things3 (kostet für die drei Apple Geräteklassen ca. 70€, sic! Es geht nicht ums Geld); hier kann ich auch aille möglichen (Schul-) Daten eingeben (was ich natürlich nicht tue bzw. sie verschlüssele, weil ich verantwortungsbewußt bin) und habe sie zackig! an allen Orten präsent; das ist es u.a. , was ich heute von Software erwarten kann!
Ja, ich weiß, die Bildungsministerien ... aber die wissen doch im Moment selber nicht, was sie in Datenschutzdingen wollen ...
Kay
...aber dennoch machen Sie Vorgaben zum Datenschutz, und wer die nicht einhält ist u.U. schnell weg vom Markt.
Und zum Thema "weiter denken" und "Datenschutz": Egal welche Vorgaben vom Ministerium kommen, einfach alle Daten in irgendeiner Cloud ablegen (lassen) ist sicher keine gut Lösung. Aber vielleicht gibt es ja irgendwann eine einfach zu nutzende Cloud, die offiziellen und auch logisch nachvollziehbaren Datenschutzanforderungen genügt. Wenn es dann so weit ist, wäre ein Gedanke zur Einbindung dieser Cloud sinnvoll, aber bis dahin ist die gewählte Veriante mit Server/Client doch super.
Und das TT5 eben nicht in der alten Form eingestellt wird, wurde klar benannt. Wer weiss was die Zukunft bringt, keiner. Die klare Absicht zählt. Und wenn Udo irgendwann nicht mehr an TT & TTD arbeiten kann oder will, was geschieht dann? Oder Apple die Software im AppStore nicht mehr zulässt? Wer so weit denkt, dürfte TT gar nicht einsetzen. Denn die enthaltenen Daten wären dann irgendwann gar nicht mehr nutzbar, auch nicht gegen eine Monatsgebühr.
Ich kann insofern aus dem Nähkästchen plaudern, als dass wir uns für die Clientlösung nicht vorrangig aus Datenschutzgründen, sondern tatsächlich aus Praktikabilitätsgründen entschieden haben, sowohl für User, als auch für Entwickler:
Übrigens ist hier ja auch kritisiert worden, dass TTD "nur" wie ein "großes TT" aussieht. Dazu ist folgende Gegenfrage zu stellen: Soll TEACHERTOOL Desktop denn seine Identität verleugnen? Soll es wirklich anders aussehen wie TT? Warum? Es ist doch viel entscheidender, dass man sich als User auf Anhieb wohlfühlt und die Grundzüge des bekannten mobilen Programms wiedererkennt.
Wir werden immer dort vom Layout der Mobilversion grundsätzlich abweichen, wo sich ein klarer Bedien- bzw. Layoutvorteil gegenüber der Mobilversion ergibt. Niemand von euch hat bisher das Kursbuch und den Stundenplan gesehen :-), aber es dürfte wohl jedem klar sein: der Stundenplan editiert sich Drag&Drop. Zeiträume werden mit der Maus "länger und kürzer gezogen". Demo folgt...
Hehe, danke Udo!! Ich freue mich und verlasse mich wie bisher auf Deine/Eure Fähigkeiten. Hat bisher immer alles prima geklappt! Ich bin begeistert von der Perspektive, die du uns mit TTD bieten kannst. Wird es ein OSX-kompatibles Dateiformat geben oder die Möglichkeit, die Daten in Numbers o.Ä. zu exportieren?? LG
Das geht ja auch jetzt schon per CSV...
Aber allgemein: Version 1.0 wird noch keine Exportmöglichkeiten bieten, jedoch werden wir an diesem Punkt zügig aktiv werden. Es ist uns klar, dass TTD zB den Im- und Export von Datenbanken deutlich vereinfachen können muss gegenüber der doch recht komplizierten iTunes-Variante. Gleiches gilt für PDF-/Ausdrucke.
Dann melde ich gleich noch ein Festure request an - Das wäre sogar in der Tat für mich ein ausschlaggebendes Kriterium für TTD: Nicht nur Export als CSV Daten, sondern Import aus Exel.
Ich mache leider immer noch den Umweg über Exel für die Korrektur von Klassenarbeiten incl Serienausdrucke für meine Schüler. Da gibt es natürlich inzwischen etwas von TT, aber für mich passt das leider nicht so gut zusammen, vor allem der Serienausdruck mit individuell formulierten Kommentaren. Also habe ich momentan leider einen Dokumentenbruch: die Noten muss ich per Hand auf das iPad übertragen.
Daher meine Hoffnung: die Desktopversion sollte unterstützen, dass eine Notenspalte von Excel übernommen wird. Ob über drag&drop oder über copy&paste, egal.
... und einen CSV-Export, der wirklich alle Daten, also auch Bemerkungen, Notenkommentare etc. enthält.
Hallo zusammen,
wenn ich es recht bedenke, käme ich dann mit dem iPhone aus und bräuchte das iPad nicht mehr.
In der Schule nutze ich dann nur das iPhone, um Daten zu erfassen, und zur komfortablen Auswertung bzw. Bearbeitung dient dann der Desktop.
Ich bin gespannt.
Display MoreNörgler gibt es immer, und meist nur weil sie meinen sie würden zu irgendetwas gezwungen. Dabei hat doch jeder die freie Wahl zu kaufen und zu nutzen, was er möchte. Aber eben nur zu angemessenen Preisen.
ICH freue mich auf TTD und da die Software (TT) tatsächlich seit vielen Jahren hervorragend funktioniert und meinen Alltag wesentlich (auch zeitlich!) entlastet, bin ich gerne bereit, diese angemessen zu bezahlen.
(Jede andere Unterstützung, und sei es auch nur ein vernünftiges analoges Noten/Planungsheft kostet auch jährlich Geld.)
Im übrigen frage ich mich,
- warum es "früher", als Software immer im fast dreistelligen Bereich Kosten verursachte, ohne Updates etc., diese ganzen sinnlosen Diskussionen nicht gab.
- und warum man sich die wirklich nicht ganz billige Apple-Hardware zulegt und anschließend nicht bereit ist einige Euro für Software zu bezahlen. Klagt doch dann lieber bei Apple, dass sie bei den hohen Kosten nicht schon Software dazugeben, die alle denkbaren Bereiche abdeckt....ach nee heutzutage ist ja das Betriebssystem auch schon umsonst....
Danke für diesen Beitrag. 100% bei dir!
Jeder halbwegs gescheite Schuljahresplaner kostet um die 15€.
Gibt es einen Mehrwert durch TTD für mich? - Meiner Meinung nach: Jede Menge! Und man gewinnt noch den gewünschten Komfort dazu, am PC arbeiten zu können. TT hat in den letzten Jahren auch meinen Arbeitsalltag erheblich erleichtert, mir viel Bürokratie und Schreibkram abgenommen. Das wird auch weiter so bleiben, ich finde, es ist eine absolut nützliche Software, auf die ich nicht verzichten möchte. Danke an Udo und Co.
Kopfzerbrechen bereitet mir eher das neu anstehende IPad ... das sind Preise!
Ja, für ein neues iPad kann man TT Complete 30 Jahre abonnieren, sprich: ein Berufsleben lang.
Nur mal so.
Liebes TT-Team,
der August ist gekommen. Die Ferien neigen sich dem Ende zu (Niedersachsen).
Ich würde gerne mit TT-Desktop in das neue Schuljahr starten.
Wann ist mit dem Start zu rechnen?
Vielen Dank
Magnia
Es ist unser Ziel, die Veröffentlichung noch im August zu schaffen, wir können dies aber nicht garantieren, da sowohl unsere eigenen Tests als auch die noch anstehende Prüfung von Apple immer für Zeitverzögerungen sorgen können. Ein genaues Datum werden wir in Facebook und im Forum bekannt geben, sobald wir selbst Klarheit haben.