Hallo,
auch ich warte auf Teachertool Desktop. Trotzdem muss ich eine Lanze für die Entwickler brechen. Erstens kommen fast täglich Updates für TT5. Von anderer Software kenne ich den Fall, dass nur die neuste Version gepflegt wird. Ich habe bei TT nicht den Eindruck, als würde über eine schleichende Updateverzögerungspolitik ein Wechsel zum Abo forciert. Gut, das Abo ist noch nicht draussen, aber sie arbeiten an den Updates.
Zweites kann ich den Schritt zum Abo verstehen. Eine Version TT kostet 30€, das ist in NRW der Satz, den man für eine bezahlte Überstunde bekommt. Beim Entwickler gehen davon Steuern und Apple-Gewinn ab, beim Lehrer Abgaben. Damit kommt ungefähr gleichviel an. Bisher gab es bezahlte neue Versionen alle 2 Jahre. Kann ja mal jeder überschlagen, wieviele Versionen man verkaufen muss, damit bei vier Entwicklern was hängen bleibt. Reich wird man damit nicht. Und ich bin immer noch der Meinung, das man für gute Leistung auch angemessen bezahlt werden sollte. Im Abomodel bekommen die Entwickler (bei angenommener gleicher Käufer/Abozahl) mehr. Da kann jetzt jeder sich überlegen, ob gute Software das wert ist. Reich werden sie immer noch nicht. Dafür ist eine Schulsoftware immer zu sehr ein Nischenprodukt.