Schöne Ferien! Frohes Fest! Guten Rutsch!

  • Liebe TeacherTool-Fans,


    wieder einmal geht ein Jahr mit TeacherTool zu Ende. Seit Februar 2009 gibt es unsere App und seitdem hilft sie tausenden von Lehrerinnen und Lehrern, ihren Arbeitsalltag sicher und zuverlässig zu digitalisieren und damit zu professionalisieren.


    Als ich TeacherTool 2009 herausbrachte, hätte ich niemals geglaubt, dass wir so lange so erfolgreich sein würden. TeacherTool war auch 2017 wieder wochenlang auf Platz 1 im Bildungs-AppStore. Diesen Erfolg hat die App vor allem Ihnen zu verdanken, unseren treuen Kundinnen und Kunden, die TeacherTool im Kollegium weiterempfehlen. Dafür möchte ich mich einmal ausdrücklich persönlich bedanken und würde mich freuen, wenn auch 2018 wieder mit Ihrer Hilfe ein gutes TeacherTool-Jahr wird. Wir haben insbesondere für TeacherTool Complete und TeacherTool Desktop viele neue Ideen, die wir Zug um Zug umsetzen werden.


    Schöne Ferien, ein frohes Fest und einen guten Rutsch wünscht

    Udo Hilwerling

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • LIebe Teacher Tool Entwickler,


    seit bald 5 Jahren nutze ich TT , seit etwa 16 Monaten die aktuellste Version 5.4.3 und bin immer sehr zufrieden mit dem Prodkukt gewesen.

    Ich bin Lehrer in Hamburg und habe von meinem SL, der vor etwa 4 Wochen auf einer SL-Konferenzwar, erfahren, dass TT von der Hamburger Schulbehörde nicht mehr genehmigt wird, weil "... u. a. zu unsicher, wenn es um die Datenübertragung im Internet geht ..."

    Dies hätte zur Folge, dass viele Lehrerinnen und Lehrer nur in HH das Tool nicht mehr anwenden dürften, weil es datenschutzrechtlich angreifbar wäre.

    Haben Sie Informationen darüber und - falls ja - wie kann die BSB in Hamburg davon überzeugt werden, dass die Daten auf sicheren Servern liegen/weitergeleitet werden ...

    Ich freue mich auf eine zeitnahe Antwort

    D. Sandau

  • Selbstverständlich haben wir Informationen darüber, welche Datenschutzmaßnahmen TeacherTool trifft. Die Aussage "u. a. zu unsicher, wenn es um die Datenübertragung im Internet geht" ist zum Beispiel kompletter Unsinn und unterstellt TeacherTool, irgendwelche Daten über das Internet zu übertragen. Das ist aber nicht der Fall.


    Es gibt aus meiner Sicht genau fünf Regeln, die man einhalten muss, damit TeacherTool sicher ist:


    1. iCloud-Backups für TeacherTool abschalten (Einstellungen -> Pers. Profil -> iCloud -> herunterscrollen bis "TeacherTool" -> abschalten
    2. Innerhalb von TeacherTool ein Passwort vergeben ("Schlüssel"-Symbol in der Kursliste oben links -> Passwortschutz)
    3. Automatische Abschaltzeit für TeacherTool kurz wählen, jedenfalls unter 15 Minuten (Einstellungen -> TeacherTool -> Passwortabfrage)
    4. Keine Daten speichern, für die keine Genehmigung vorliegt (insbes. gilt das für Bilder und ganz besonders für textliche Bemerkungen - diese müssen sich auf Leistungsinformationen beschränken und dürfen keinesfalls genutzt werden für z.B. Informationen zum Gesundheitszustand oder Sozialstatus!)
    5. Regelmäßig Backups anfertigen, mindestens einmal pro Woche, auf jeden Fall immer nach umfangreicheren Änderungen (neue Kurse, neue Noten)

    Weitere Informationen in unserem Datenschutzmerkblatt.

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.