WebDAV und Synology NAS

  • Hallo,


    ich nutze eine Synology NAS und habe Probleme bei der automatischen Sicherung. Obwohl die Anzeige grün ist wird keine Datei erzeugt. WebDAV funktioniert mit anderen Apps. Die Einrichtung auf der NAS und die Freigaben im Router und der NAS sollten also stimmen. Nur TeacherTool hat keinen Zugriff. Kann mir jemand weiterhelfen?


    Im Voraus vielen Dank.

  • Stimmt. Verhält sich bei mir genau gleich. Ist mir damals auch aufgefallen, hatte ich dann aber wieder vergessen, da ich mir die Backups immer per Mail zugeschickt hatte.

    Wäre natürlich super, das automatische Backup via WebDAV würde auf die DiskStation klappen...

  • Die „Serveradresse“ muss bis zu dem Verzeichnis führen, in dem der Benutzer Schreibrechte hat. Das ist nicht gut formuliert in TT, muss ich ändern...

    Der „Verzeichnispfad“ ist für die Nutzung einer etwaigen Unterstruktur im Benutzerverzeichnis gedacht.


    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Hallo zusammen,


    seltsam: Meine Einstellungen sehen ähnlich aus (habe als Adresse die lokale IP der Diskstation statt der nnnnn.de Adresse).

    Er zeigt beim „Sync“ auch an in Prozent, wie weit er ist, aber der Ordner ist anschließend leer.

    Was könnte ich noch falsch gemacht haben?

    Vor allem, weil TT ja 1 bis 2 Minuten den Sync macht.


    Danke für Ideen


    Lothar

  • Hallo Lothar,


    ich habe auch auf die lokale IP umgestellt und es funktioniert nach wie vor. Habe es eben getestet.

    Hast du vor deiner IP auch "http://" bzw "https://" nicht vergessen?


    Gruß Kai

  • Hallo zusammen,

    ich bekomme es auch nicht zum laufen... habe schon alles versucht.


    Benutzername: Ist klar

    Passwort: Ist klar

    Serveradresse: https://***.***.*.*/volume1/

    Port: 5006 (bei Diskstation mit WebDav und https)

    Verzeichnispfad: /TeacherTool/


    Laut Synology heißt der Pfad (Ort): /volume1/TeacherTool

    Habt Ihr noch weitere Ideen woran es liegen kann?


    Grüße

    Andreas


    P.S.: Bei Notability funktioniert WebDAV einwandfrei ohne Probleme...

  • Hallo Andreas,


    "volume1" wird hier nicht benötigt. Bei dir müsste es also heißen:

    Serveradresse: https://***.***.*.*/

    Port: 5006

    Verzeichnispfad: /TeacherTool/


    TT erstellt in deinem Verzeichnis dann ein weiteres mit dem Namen "TeacherTool Backups"


    Ich hoffe das hilft,

    Gruß Kai

  • Hallo Kai,


    Das habe ich auch schon Versucht.. geht leider auch nicht.

    Bei der Serveradresse habe ich mit/ohne https:// versucht und auch mal mit Port.

    Das Portfeld habe auch mal leer gelassen, Verzeichnispfad geändert, aber irgendwie passiert gar nichts... wie gesagt bei Notability funktioniert es ohne Probleme, also glaube ich nicht, dass es an den Einstellungen der DiskStation liegt.


    Liebe Grüße

    Andreas

  • Hallo zusammen,

    meine Diskstation sichert zusätzlich (!) täglich in die Cloud von Strato (HiDrive). Daher bin ich auf die Idee gekommen, von TT direkt in diese Cloud zu sichern, was hervorragend funktioniert.

    Ich weiß, es entspricht nicht 1:1 dem hier diskutierten Problem, aber bei Interesse kann ich gerne die Syntax für die Zugangsdaten hier posten.

    Gruß

    Karsten

  • Hallo,


    bei mir verhält es sich wie bei Andreas:

    Daten sind soweit richtig hinterlegt und die Adresse führt bis in das eingerichtete Verzeichnis.

    Auch bei mir funktioniert die Sicherung von Notability problemlos.

    Ich habe zwar ein NAS von Qnap, aber daran sollte es ja nicht liegen.

    Der Eintrag "Letztes aktives Backup" lädt allerdings auch sehr schnell (max. 5 sec.), was daran liegen könnte, dass ich TT erst seit drei Tagen in Benutzung habe. Auf dem NAS befindet sich aber leider keine Datei.


    Kann man die Verbindung eventuell irgendwie testen?


    VG Thomas

  • Bei mir funktioniert es auch nicht via Synology und Webdav.

    Webdav eingerichtet, Teachertool Ordner erstellt, Benutzer erstellt der Schreib- und Leserechte in dem Ordner hat.


    Adressierung, die via Mac Finder funktioniert:

    http://NAME.diskstation.me:Port/Teachertool/


    Hab so ziemlich alle Kombinationen (Basis URL, Port, Unterverzeichnis) durch?!

    Es passiert leider nichts, es erscheint weder eine Fehlermeldung noch landen Dateien in dem Ordner.


    Mit anderen Apps (zB Scanner Pro) geht webdav.


    Weiß jemand Abhilfe?

    VG

  • Habe das Problem ebenfalls. Neben WebDAVNav habe ich es nun auch mit einem Fujitsu (qnap) NAS probiert. Ebenfalls kein Zugriff. Udo arbeitet wohl gerade an einem Update für die WebDAV Funktion.

  • Ja, es wird ein Update geben. Offenbar werden Verzeichnispfade von Server zu Server etwas unterschiedlich gehandhabt. TeacherTool wird bald besser damit umgehen können. Momentan teste ich.

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Version 6.0.15 wird den Fehler beheben, wir testen gerade... Sollte binnen 1-2 Wochen erscheinen!

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Sorry, dass ich mich einklinke. Habe auch alle Stellschrauben bezüglich Pfad etc. zur Synology probiert und ebenfalls keinen Erfolg.

    Eine kurze Info, ob das Update bald kommt oder noch etwas dauert, wäre schön. Danke!


    LG, Apuleius


    Ups, das war genau in der selben Minute gepostet. Danke für die Info! Das nenn ich schnell! ;-)

  • Version 6.0.15 wird den Fehler beheben, wir testen gerade... Sollte binnen 1-2 Wochen erscheinen!

    Hatte mit der Version 6.0.15 jemand Erfolg? Bei mir funktioniert die Synchronisation mit Omnifocus und Explain Everything problemlos. Bei Teachertool wird leider weiterhin nicht synchronisiert :(

  • Ich habe heute es endlich geschafft mein TT über das Internet mit meiner Synology DS215j zu verbinden. Ich werde morgen noch ein paar Tests machen. Dann werde ich auf Grundlage der DSM 6.2 eine kurze Anleitung erstellen und bereitstellen. Denn das Problem wird bei den meisten nicht an TT liegen, sondern an der Konfiguration der Synology. Ich kann es aber nur für meine Konfiguration beschreiben.

  • Ich habe den Thread durchgelesen und bin jetzt gespannt auf die Lösung von Ruedis. Insbesondere erhoffe ich mir auch vom ENTWICKLER eine Aussage dazu, wie die Software mit den einzugebenden Pfaden und Benutzeranmeldungen bei einer webDAV Ablage/Speicherung umgeht. Evtl. gibt es da ja nur einen Syntaxfehler zur Synology...

  • So, das hat doch länger gedauert als erwartet. Das Einpflegen der Bilder und die Formatierung, etc hat mehr Zeit in Anspruch genommen.8o Ich habe nun meine Anleitung in der Version 1.0 fertig. Ich kann sie aber hier nicht hochladen, da sie wegen den vielen Screenshots zu groß ist. Deswegen hier der Link: Teachertool -> Synology Diskstation
    Die Anleitung ist etwas unter Zeitdruck entstanden. Deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn es irgendwo hakt. Ich wäre trotzdem sehr dankbar für konstruktive Feedbacks, Korrekturen und Ergänzungen. Ich hoffe die Anleitung hilft euch euer TT an die Diskstation anzubinden.

  • Vielen Dank für die Anleitung. Ich werde es mal im Laufe der kommenden zwei Wochen testen und dann hier kurz eine Rückmeldung schreiben.

    Mir selbst reicht aber der Zugriff lokal per WLAN, ich werde nicht von außerhalb zugreifen.

  • Ich habe den Thread durchgelesen und bin jetzt gespannt auf die Lösung von Ruedis. Insbesondere erhoffe ich mir auch vom ENTWICKLER eine Aussage dazu, wie die Software mit den einzugebenden Pfaden und Benutzeranmeldungen bei einer webDAV Ablage/Speicherung umgeht. Evtl. gibt es da ja nur einen Syntaxfehler zur Synology...

    Was soll ich denn genau sagen?


    Der Gesamtpfad (URL) zur Datei wird aus Basis-URL und Unterverzeichnis zusammengesetzt in der Form:


    http(s)://<benutzername>:<passwort>@<basis-url : port>/<Unterverzeichnis>


    also z.B.


    Basis-URL: https://www.meinserver.de/webdav

    Unterverzeichnis: Schule

    Port: 8080

    Username: Hugo

    Passwort:Deitemann


    dann lautet der URL:


    https://Hugo:Deitemann@www.meinserver.de:8080/webdav/Schule/

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Nach zahlreichen zähen Versuchen kann ich nun auch endlich Erfolg bei der Synchronisation per WebDAV vermelden.

    Hierbei synchronisiere ich lokal per WLAN, ein Zugriff von außerhalb wurde nicht aktiviert.


    Eingesetzte Hardware/Software:

    • Synology DS 218+
      DSM-Version 6.2.3-25426 Update 2
    • iPad Pro 10,5"
      iOS 13.6.1
    • TeacherTool 6.2.14


    Folgender Hinweis zur Angabe der Basis-URL:

    Hier muss ich tatsächlich die IP-Adresse des NAS angeben, der Zugriff über den Servernamen funktioniert nicht.


    Beispiel:

    https://NAS/teachertool/ funktioniert NICHT

    https://192.168.100.10/teachertool/ funktioniert


    Die sonstigen Angaben zur Port- und Pfadangabe wurden ja schon erläutert.


  • Hast du denn mal https://NAS.local/ versucht?

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Ich habe danke der Hinweise hier im Forum und der Kontaktaufnahme vom Entwickler mein Problem lösen können.


    Mein Synology NAS ist über eine Dell Sonicwall in meinem Heimnetzwerk erreichbar/abgesichert. Hier musste explizit der PORT: 5006 für https (Standard bei Synology) in der Firewall eingetragen werden, anschließend funktionierte auch die Anmeldung und das Backup auf dem NAS vom teachertool. Der Rest wie hier beschrieben.


    Prima :thumbup: jetzt kann ich auch per SSLVPN das Teachertool von der Schule aus nutzen und bin DSGVO konform mit der Speicherung/Backup ohne die iCloud zu nutzen.


    Vielen Dank. So stelle ich mir Software-Support vor. Weiter so.:thumbsup:

  • Sehr gut!

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Synology hat am 29. Juni 2021 die DSM 7 für die Synology NAS vorgestellt. Ich hatte nach den Update auf die DSM 7 Probleme über WebDAV ein Backup zu erstellen. Bei mir hat aber folgendes funktioniert:

    1. Die WebDAV-App unter DSM 7 aktualisieren.
    2. In den Einstellungen der WebDAV-App einen Haken bei "DavDepthInfinity aktivieren" setzen.

    Danach hat das Backup von TT 7.2.2 wieder funktioniert.:)

    1. In den Einstellungen der WebDAV-App einen Haken bei "DavDepthInfinity aktivieren" setzen.

    Danach hat das Backup von TT 7.2.2 wieder funktioniert.:)

    Das ist aber ein seltsames Verhalten. TT überprüft nämlich, ob solche Catalog-Anforderungen mit beliebiger Rekursionstiefe vom Server zugelassen oder abgelehnt werden und verhält sich entsprechend. Wenn das Setzen dieses Hakens nötig ist, bedeutet das im Umkehrschluss, dass sich der Server bei Anfragen mit beliebiger Rekursionstiefe nicht korrekt verhält.


    Danke für den Hinweis, den werden wir im Support gut gebrauchen können...!

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Hallo,
    ich habe leider ein Problem, für das ich partout keine Lösung finde.


    Betreffende Hardware:
    Macbook Pro mit MacOS

    iPad 6. Generation (eigenes Gerät, Teachertool Complete 7.2.2 drauf)

    iPad 8. Generation (schuleigenes Gerät, Teachertool Flex 6.2.20 drauf)

    Synology Diskstation 118 mit DSM 7.0.1-42218

    Problem:
    WebDAV Sicherung funktioniert nur über direkte IP-Adresse, nicht aber über irgendeinen DynDNS Service. Ich benötige aber den DynDNS Service, da sich die IP Adresse ständig ändert und das Schul-iPad in der Schule bleiben und trotzdem täglich backuppen soll, sodass ich für den Notfall einfach daheim die Datenbank aufrufen und ggf. Noten nachschauen kann bzw. auch von der Versionierung der Diskstation profitieren kann.


    Kurzfassung:

    Ich habe wirklich gefühlt alles ausprobiert: Es ist gar kein Problem den DynDNS WebDAV Server zu nutzen, wenn ich mich auch aus der Schule mit dem Macbook und z.B. Commander One mit dem Server daheim verbinden möchte, es geht lediglich vom iPad bei Teachertool aus nicht (egal ob privates oder schuleigenes). Keinerlei Problem ist es, wenn ich in der Schule in Teachertool die ja leider täglich wechselnde IP der Fritzbox daheim eintrage - die Portweiterleitung und die Accountdaten usw. funktionieren also problemlos. Der Zugriff über andere Apps auf den WebDAV Server funktioniert ebenfalls problemlos, es ist lediglich Teachertool, das sich bei dem WebDAV Server über DynDNS und nur bei der Nutzung über DynDNS, querstellt.


    Leider kann ich auch keine dauerhafte VPN Verbindung nutzen, da das schuleigene iPad fremdverwaltet wird.

    Gibt es dafür irgendeine Erklärung oder Lösung?