Ein paar Fragen

  • Hallo,


    nachdem mein jetziges Programm nicht mehr weiter supported wird, habe ich Interesse an Teachertools complete. Ich habe mir schon einige Videos angeschaut, konnte aber leider nicht alle meine Fragen grundlegend klären.


    Darum jetzt meine Fragen:

    1. Wird jetzt auch schon. alles auf einem datenschutzsicheren Server gespeichert oder erst ab Version 7? Unsere Schule nutzt iServ, ist der Server kompatibel, oder nutzt Teachertools eigene Server?

    2. Kann man Notenlisten ausdrucken?

    3. Wie kann man Prüfungen eingeben? Dazu habe ich leider kein Video gefunden. Muss für jede einzelne Aufgabe ein Baum gemacht werden oder wie funktioniert das?

    Ein Tutorial für Prüfungen fände ich hilfreich!


    Lg und danke für die Antworten

  • Noch eine Frage, die mich beschäftigt:


    In der Oberstufe gebe ich den einzelnen SuS gerne einen Zettel nach jeder Klausur an die Hand, auf dem sie nachvollziehen können, wieviele Punkte sie jeweils von welcher Teilaufgabe haben und wieviele es zu erreichen gab. Und ich füge noch einen kurzen text hinzu. Ist eine solche Funktion auch bei Teachertool möglich?


    Lg

  • Hallo,


    zu 1:

    Soweit ich weiß erst ab Version 7. Das Backup kann allerdings schon jetzt auf einem externen Server verschlüsselt abgelegt werden. Da iServ auch WebDAV unterstützt, können die Backups (und später auch alle anderen Daten) dort gespeichert werden. TT hat keine eigenen Server.

    zu 2:

    Natürlich!

    zu 3:

    Eine Prüfung wird im Grunde wie eine Notenkategorie eingegeben. Die einzelnen Aufgaben sind dann quasi einzelne Noten. Zu jeder Aufgabe gibt man dann die Punkte an und bekommt auch eine Note für die Aufgabe angezeigt.

    zu 4:

    Das mit der Übersicht der Teilaufgaben ist möglich. Ob man hier noch einen Text hinzufügen kann, weiß ich im Moment nicht. Sollte aber auch gehen.


    Gruß

  • Hallo,

    vielen Dank für deine Antwort!


    Wie kann man das denn bei 4. machen?

    Was kann denn dann alles auf dem Zettel stehen?

    Kann man zu den einzelnen Aufgaben bzw. zu der ganzen Klausur bei jedem Schüler irgendwie Notizen hinterlegen?


    Lg

  • 1. Wird jetzt auch schon. alles auf einem datenschutzsicheren Server gespeichert oder erst ab Version 7? Unsere Schule nutzt iServ, ist der Server kompatibel, oder nutzt Teachertools eigene Server?


    Dazu ist zu sagen, dass TeacherTool selbst keine externen Speichermöglichkeiten / Server anbieten wird. Wir werden uns hüten, amtliche Daten zu hosten! Ich bin der festen Überzeugung, dass das Sache der Schule bzw. des Schulträgers ist. Wenn eine Schule iServ installiert hat, kann TeacherTool auf ein freigegebenes WebDAV-Verzeichnis davon zugreifen, auch jetzt schon. TeacherTool nutzt den Server dann als Ort für Sicherungskopien, behält aber alle Daten auch noch lokal auf dem Gerät.

    Ab der recht bald kommenden Version 6.2 wird es zusätzlich die Möglichkeit geben, ALLE personenbezogenen Daten PERMANENT dorthin auszulagern (bis auf temporäre Zwischenspeicherungen, die weiterhin lokal ablaufen, aber beim Beenden der App gelöscht werden). Da sind wir im letzten Betatest.

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Hallo Herr Hilwerling,


    vielen Dank für Ihre Antwort.

    Dann weiß ich schon einmal bescheid. Ist in TT-Complete ein Wechsel von Version 6 auf 7 mit inkludiert?


    Zu meinen anderen Fragen:

    Einen Ausdruck nach einer Klausur inklusive aller Teilpunkte und Notizen (Verbesserungsvorschläge, Hilfestellungen etc.) für die SuS in der Oberstufe ist für mich sehr wichtig, daher noch einmal meine Frage, ob man soetwas irgendwie ausdrucken kann? Ich habe bis vor kurzen iTeacher genutzt und dort gab es eine solche Möglichkeit, darum würde ich das auch gerne bei TT nutzen.
    Leider kann ich keine Anhänge beifügen (das 50KB Bild wäre zu groß!?), sonst würde ich Ihnen gerne zeigen, wie in etwa ich es mir wünschen würde. Leider konnte mir noch neimand eine Auskunft geben, ob soetwas bei TT möglich ist.


    Vielen Dank für Ihre Hilfe,

    Daniel

  • Dann weiß ich schon einmal bescheid. Ist in TT-Complete ein Wechsel von Version 6 auf 7 mit inkludiert?


    Bei TeacherTool Complete sind alle Updates kostenlos, auch natürlich der Umstieg auf 7 (Besitzer der Kaufversion werden auf 7 noch eine ganze Weile warten müssen und der Umstieg wird auch nicht kostenlos, aber deutlich rabattiert sein).


    Einen Ausdruck nach einer Klausur inklusive aller Teilpunkte und Notizen (Verbesserungsvorschläge, Hilfestellungen etc.) für die SuS in der Oberstufe ist für mich sehr wichtig, daher noch einmal meine Frage, ob man soetwas irgendwie ausdrucken kann? Ich habe bis vor kurzen iTeacher genutzt und dort gab es eine solche Möglichkeit, darum würde ich das auch gerne bei TT nutzen.

    Leider kann ich keine Anhänge beifügen (das 50KB Bild wäre zu groß!?), sonst würde ich Ihnen gerne zeigen, wie in etwa ich es mir wünschen würde. Leider konnte mir noch neimand eine Auskunft geben, ob soetwas bei TT möglich ist.

    Hochladen von Bildern hat sich hier leider als problematisch herausgestellt, da gern auch mal personenbezogene Daten damit in die Öffentlichkeit gebracht wurden. Das wollen wir natürlich unbedingt vermeiden. Du kannst mir die Ideen aber auch gern direkt an udo@teachertool.de schicken.

    Momentan gibt es keine Druckfunktion für Klausuren. Im Rahmen von Version 7 werden wir aber die Druckfunktionen ganz deutlich ausbauen (allerdings noch nicht zur ersten Version von 7).

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.