Posts by Jörg Haas

    Hallo,


    ich kann das Problem mit den Checkboxen nicht nachvollziehen, da ich die nicht nutze, die notwendigen Bemerkungen müssen bei uns in der (Berufs-)Schule im Klassenbuch stehen. Hausaufgaben (gemacht oder vergessen) versehe ich z.Zt. mit einer Bewertung des jeweiligen Unterrichtstages. Die für mich nicht ganz passende Fehlzeitenverwaltung ist ein größeres Problem.

    Hat sich aber alles als hinfällig ergeben, da das Land SH zumindest an unserer Schule das elektronische Klassenbuch von Webuntis eingeführt hat.Wir können dienstliche Tablets nutzen (ANDRIODE!!=O||:cursing:) gottseidank läuft es mit ein paar "Tricks" auch auf dem iPad - jeder von uns hat einen Tokengenerator, mit dem ich mich dann am System anmelden kann. Planung von Unterricht (bis jetzt nur 2 Wochen im Voraus, Fehlzeiten (mehr als umständlich) und Notenvergabe sind oder sollen demnächst möglich sein. Also ich verabschiede mich dann einmal von der TT-Gemeinde - wünsche Euch schöne Ferien und hoffe, dass es danach ansatzweise "normal" wieder losgeht.


    LG aus Hamburg


    Jörg

    Hallo Jens,


    bei ist die Struktur wie folgt:

    Klassenkurs (Köche Ko20-1)

    Enthält als Kategorien, die Lernfelder z.B. 1.1 Arbeiten in der Küche

    unter 1.1 die Kategorien mündlich (da lege ich Noten für die Beteiligung am Unterrichtstag an, oder einen Note für eine Präsentation, Gruppenarbeit etc.

    auf der gleichen Ebene wie Kategorie mündlich liegt die Kategorie schriftlich, die schriftlichen Ausarbeitungen oder eben Klassenarbeiten.

    Im Klassenkurs liegt das Notensystem 1-6 (Deutschland mit Tendenzen).

    die Klassenarbeiten sind vom Notentyp Aufgabe! Hier kannst Du dann die Obergrenze (Punkte) bis "0" Punkte vergeben. in dieser Maske kannst Du dann die Skala der Noten an Deine Anforderungen anpassen. Anklicken der Skala, dann kommst Du in den Skaleneditor. Im oberen Bereich kannst Du festlegen, wie die Grenzen eingestellt werden, Ich habe z.B. 92% eingeschlossen als Untergrenze für einen 1. Die Noten sind in ovalen Kreisen (antippen, dann werden die blau, damit legst Du die Schwellen zu nächsten Note fest. Rechts davon sind die Punkt- oder Prozentwerte. Längeres Antippen (2-3 Sek.), dann kannst Du den Zahlenwert direkt eingeben ist einfacher als mit "Wurstfingern" den kleinen Schieberegler passend zu stellen.Wenn Du dann abschließend die Notenskala umbenennst hast Du deine, so wie Du sie haben willst.

    Das schöne daran ist, dass Du jetzt jeden beliebigen Punktwert in Klassenarbeiten vergeben kannst, TT wird Dir immer die richtigen Prozente und Noten ausweisen!

    Die Kategorien kannst Du mit einer Gewichtung belegen (z.B. bei Sprächen ist das mündliche mehr Wert als Klassenarbeiten, in Mathe vielleicht umgekehrt - so handhabe ich das zumindest. Am Ende eines Halbjahres, trage ich alle Noten vom Team der Klasse in TT ein und habe schupp di wupp eine Endnote (pädagogische Freiheit steht allerdings nichts im Weg, einfach überschreiben - das erledige ich dann aber in einer eigenen Spalte, so habe ich immer im Blick, was habe ich in diesem Halbjahr gegeben (kurze Bemerkung dazu dann weiß ich 6 Monate später auch noch, warum ich von der rechnerischen Note abgewichen bin.

    Tipp am Rand: jedes Schulhalbjahr mit einer eigenen Datenbank anlegen zB. 1920_01 (1. Halbjahr) - 20_02 (2. Halbjahr) usw. Damit bleiben die Datenbanken klein (schnelle Sicherung und ich kann, auf Nachfrage gezielt nach Noten, Schülern, Fehlzeiten, U-Inhalten suchen)

    Ich hoffe, die Beschreibung reicht Dir, wenn nicht, schick mir doch einmal eine E-Mail-Adresse, dann kann ich dir einen Screenshot von einem Kurs zukommen lassen.


    VG aus Hamburg


    Jörg

    Hallo Chrisd,


    wenn ich mich recht erinnere, wurde das schon mehrfach angesprochen und von Seiten des Entwicklerteams gibt eine Absage an solche Automatismen, wg. Datenschutz und so...

    Ich helfe mir damit (Berufsschule), dass ich sämtliche Fehlzeiten, tagesaktuell per Email an die Betriebe melde. Mit einer Einverständniserklärung der Eltern minderjähriger Schüler müsste das ebenfalls möglich sein. Dann hast Du immer alle Fehlzeiten gemeldet. Wenn die Mails über den Schul-Email-Account laufen, hast du auch das Journal als Dokumentation. Einmal pro Woche verschiebe ich diese Mails ins Archiv, nach dem Schuljahr lösche ich diese.


    LG aus Hamburg


    Jörg

    Hi Tomas,

    there might be a workaround. If you use a pdf creator tool copy the plain text of the german manual into google translator.

    Just to export pages out of the manual into google translator wil fail whilst the export file might be bigger then 10 MB.

    Excuse my worse English but I'm not an English teacher.

    Regard

    Jörg

    Ich weiß, dass sich das Team mit konkreten Aussagen schwer tut - aber selbst bei den großen Auto- oder Motorradfirmen läuft ab und zu mal ein "Erlkönig" vor die Kameralinse, soll heißen, mal ein Ausblick auf die "aufgeräumte Benutzeroberfläche" wäre schon schön. Zumindest ein Hinweis darauf, was sich wesentlich ändert. Auch bezüglich der Frage, ob IOS 12.xxx oder IOS 13 Voraussetzung ist, ist schon wichtig. Schließlich sind damit - wenn man bei TT7 bleiben will, nicht unerhebliche Kosten verbunden.


    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Deswegen lege ich für alle Klassen, in denen ich Unterricht alle Einträge zwischen Ferien komplett an, und lösche bei Bedarf oder lege einen Eintrag zusätzlich an


    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo,

    Lege die Pläne für A und B Wochen an und definiere im jahesplan, wann diese jeweils gelten sollen.


    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo Casimelina,


    das ist leider so, beim neuesten MacOS weiß ich es nicht (da soll Apple ja etwas "weltoffener" geworden sein), aber bislang funktioniert es nur zwischen iPad und MacOS - leider


    lg aus Hamburg


    Jörg

    Hi Wolfgang,

    das mit dem IHK Schlüssel in V6 hatte ich noch gar nicht gesehen, da ich meinen Schlüssel jetzt schon mehrere Versionen mit mir „rumschleppe“. So, wie ich ihn für mich eingerichtet habe, funktioniert er perfekt für mich. Ich habe die 100er Skale beim Erstellen gewählt, und kann jetzt für jede beliebige Punktzahl einfach nur die Punkte für die Arbeit angeben und TT passt die Schwellen für mich an.


    Liebe Grüße aus Hamburg und schöne Herbstferien


    Jörg

    Hallo,

    die grundsätzliche Einstellung dafür ist in den Einstellungen beim iPad / iPhone vorzunehmen. Gehe zu den Einstellungen, scrolle nach unten bis zur App TeacherTool, dort kannst Du dann die Zeit für die Passwortabfrage einstellen (von sofort bis zu 60 min). M.E. nach sind 5 min. ein guter Wert kürzer kann bei Noteneingaben o.ä. schon nervig werden, wenn die App aussteigt und zur Weiterarbeit das Passwort verlangt.

    PS: ich habe das auf touchID umgestellt, dann muss ich nicht jedesmal etwas tippen.

    PS2: zu Deiner zweiten Frage weiß ich leider keine Antwort, so wie es verstanden habe muss jedesmal eine neue Liste angelegt werden od. Du schreibst Dir die am häufigsten vorkommenden Bemerkungen zusammen. Ich nutze die Funktion der Checklisten nicht und schreibe mir für das, was ich benötige eine Spalte in die Anwesenheitsliste des Klassenbuches (so lange wir noch ein analoges haben)


    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo Wolfgang,

    soweit ich weiß, ist der Notenschlüssel IHK nicht in TT hinterlegt. D.h. du müsstest Dir den selbst anlegen. Handbuch Notenparameter für Prüfungen/Aufgaben S.49ff. Hier kannst Du die Bereiche (Punkte und Noten) prozentgenau einstellen. Dann rechnet TT auch richtig (ich bin selbst an einer Berufsschule und verfahre so schon seit TT4). Den Notenschlüssel verwende ich dann für alle Noten (egal ob mündlich oder schriftlich), ich passe dann nur die Gewichtung an (je nach Lernfeld bzw. Fach). Mit dem Schlüssel kannst Du dann auch völlig frei die Punkte in der Klassenarbeit angeben vor den Eingabe nur die entsprechende Max. Punktzahl eintragen und TT rechnet die Noten bzw. Prozente aus (je nachdem, wie Du die Anzeige wählst).


    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo,

    ansonsten hilft auch, das Programm im Split-Screen laufen zu lassen. Dann werden alle Inhalte auf dem Monitor/TV/Beamer ausgegeben.

    Da hilft dann auch die Sicherheitseinrichtung von TT nichts, dass nur das Logo anzeigt. Die Split-Screen Funktion umgeht das Sicherheitsfeature.

    Der Vollständigkeit halber noch mal erwähnt.


    lg


    Jörg

    Hallo Christian,

    soweit ich das noch weiß bleiben die Einträge bestehen und sind dann einzeln zu entfernen. Falls das Problem sich ändernder Stundenpläne bei Dir häufiger auftaucht, würde ich an Deiner Stelle die Einträge nicht für ein ganzes Halbjahr oder gar Jahr im Voraus einstellen.

    Ich behelfe mir bei TTComplete damit, dass ich die Planung für das Halbjahr in Word vorschreibe und dann bei Bedarf am PC kopiere. Das Ganze dann immer nur für 4 Wochen im Voraus, das ist der Verwaltungsaufwand ggf. nicht so hoch.


    lg

    Jörg

    Hallo Marvel,

    das sind ja schon viele Probleme, die du da ansprichst. Zumindest bei dem ersten kann ich dir sagen, dass es genau so funktioniert. Ich habe mit dem iPad Pro auf die Version TT6 Complete gewechselt und das lief problemlos wie von dir beschrieben.

    zu 3) kann ich nur vermuten, dass es auch keine Auswirkungen hat, da der "Unterbau" TT6 identisch ist, "Complete" ist nur die App-Erweiterung für den PC / Mac


    zu 4) kann ich dir nur den Vergleich zwischen den Handbüchern anraten. Ich habe für mich bei den Funktionen, die ich nutze keinen großen Unterschied festgestellt. Der Aufschrei mag jetzt groß sein, aber Notenstruktur, Notenbaum, Kursbuch, Fehlzeiten (viel mehr brauche ich nicht) sind weitgehend gleich geblieben. Ich arbeite nicht mit Checklisten, habe keinen AB Wochenplan und unterrichte immer nur in drei Klassen, da bleibt es überschaubar.


    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo,

    ich erstelle für z.B. Montag einen Plan mit 4 Doppelstunden à 90 min. Beginn der und Bezeichnung der Stunden in der Rubrik Bezeichnung Zeit. Dann für die restliche Woche kopieren. Im Bereich Anzeige kommen die Kursverknüpfung Haupttext ist bei mir das Fach und Zusatztext die Räume.

    Wenn ich dann, wie im Fred Kurseinträge beschrieben das Halbjahr generiere passt das alles.


    Grüße aus Hamburg

    Jörg

    Hallo,

    ich gehe immer so vor, dass ich zuerst den Stundenplan anlege (zuerst nur die Jahrsplanung - Ferien kommen dann später (AB-Wochen brauche ich nicht), danach die Kurse mit den Bezeichnungen aus dem Stundenplan (dann stimmen die Bezeichnungen garantiert überein!)

    Bei der Erstellung des Jahresplanes ist es wichtig, dass die Zeitangabe für den Beginn des neuen Schuljahres in der Vergangenheit liegt! Dann im Kursbuch den Beginn und das Ende des Schuljahres mit den tatsächlichen Daten angeben - ich lasse Einschränkungen und noch nicht stattgefundene Einträge in Statistik auf aktiv - und ab die Marie.

    Funktioniert zumindest bei mir

    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Ich gehe genau so vor, wie Hainz es beschrieben hat. Der Vorteil ist, wenn die die den Ihk Schlüssel selbst erstellst, dann kannst du bei den Arbeiten beliebige Punktsysteme verwenden, du musst nur für jede Arbeit/„Aufgabe“ die Obergrenze gemäß deiner Punktvorgabe anpassen. Dann rechnet TeacherTool die Note dazu aus. Wirklich entspannt.

    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo,

    ich habe in der Suchfunktion noch nichts dazu gefunden, deshalb meine Frage:

    Kann ich in den Fehlzeiten neben den anerkannten Fehlzeiten (z.B. wegen Erkrankung) auch noch die Fehlzeiten wegen Arbeit ausweisen (die sind zumindest in S-H im Lernfeldzeugnis ausgewiesen)?

    Des weiteren ist es für mich hilfreich, wenn ich in der Fehlzeitenliste die Fehlstunden für vorzeitiges Verlassen erfassen könnte.


    Liebe Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Nur mal so - für die Raucher unter uns - wir sprechen hier von ca 5 Schachteln Zigaretten / Jahr! oder die Kaffeetrinker 5 Pfund Kaffee / Jahr! Das sollte uns eine Software, die uns das Leben erleichtert doch wert sein?

    Ich möchte jedenfalls nicht mehr zum händischen Lehrerkalender zurück, und wenn es nur ist, weil ich mehrere Jahre / Halbjahre zurückgehen kann um Tendenzen und Bemerkungen zu vergleichen


    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    udibud ,

    das Thema „Desktop-Erweiterung“ existiert zumindest schon seit Dezember 2013. da in der Zwischenzeit allerdings bei iOS (Sprung von 7.x - aktuell 11.01) sich einiges getan hat und auch der Funktionsumfang von TT sich gewaltig erweitert hat, ist die Spanne m.E. nicht verwunderlich.

    ich warte zwar auch ungeduldig auf die Freigabe, denke aber auch, dass die Benachrichtigung dann erfolgt.

    Hallo,


    ich habe gerade festgestellt, dass in den Klassen, die ich aus der alten Datenbank übernommen habe (Schüler, Notenbaum) das Notensystem (selbst erstellter IHK-Schlüssel) dieser nicht mit übernommen wird und bei der Auswahl auch nicht angeboten wird.


    Liebe Grüße


    Jörg

    Hallo Macuser,


    Du hast recht, dass es viele Notensysteme in teachertool gibt, aber den IHK Schlüssel vermisse ich. Ist m.E. aber kein Beinbruch, da es ein einfaches ist, diesen selbst zu erstellen. Der passt ja auch vllt. auf Deine Frage, ab 50%(5P) wird’s positiv, nicht linear. Du musst halt jedesmal die höchstpunktzahl eintragen aber das ist ja auch mirt zwei Klicks erledigt.


    Liebe Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo,

    besteht die Möglichkeit mit mehreren TeacherTool Desktopkonfigurationen auf verschiedenen Rechnern zu arbeiten? Folgendes Szenario privates MacBook in der Schule, PC zu Hause iPad sowieso. Können die Daten der beiden "stationären" Rechner synchronisiert werden? Das WLAN der Schule ist für Normalos wie mich nicht zugänglich, ins LAN komme ich mit Kabel und meine Account Passwort, da ich die Daten meist direkt nach Unterrichtsschluss eingebe, Noten, Planungen für die kommende Woche etc. ist es dann vorteilhaft, wenn die Daten dann zu Hause auch vorlägen für evtl. Ergänzungen


    Danke


    Grüße aus dem z.Zt. Sonnigen Hamburg


    Jörg

    Hallo,

    Ich habe soeben versucht Dateien per copy & Paste aus GoodNotes4 ins Kursbuch zu transferieren (.docx; .xlsx; und .pdf) und bin kläglich gescheitert. Zumindest der direkte Transfer. Vielleicht ist der Umweg über Dropbox od. iCloud möglich? Beides ist für mich die schlechtere Wahl, da iCloud mit dem Backup des MacBooks belegt ist und Dropbox mit dem Backup des Windows PC's. Der Import aus OneDrive ist leider (noch) nicht möglich.

    Habe ich etwas übersehen? Oder funktioniert der direkte Import (aus GoodNotes) nicht?

    Danke


    Liebe Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo Jan1980,


    es geht doch einen leeren Kurs anzulegen. Wenn du in der neuen Datenbank die Kurse hast, die du weiterführst. Ich habe eine Klasse angelegt und nur Lernfeldbezeichnungen in der Reihenfolge, so wie sie in den neuen Zeugnisformularen verwendet eingetragen. Keine Notenbäume, Gewichtungen, ohne Bezug zum Stundenplan und ohne Schüler - klappte ohne Probleme.


    Grüße


    Jörg

    @quack,
    Einfach so kopieren oder verschieben in einen anderen Kurs / eine andere Klasse geht nicht. Bei mir (Berufsschule) Sites dennoch leicht realisierbar, da ich nur die End- / Lernfeldnoten übertragen muss, die sind bei allen Schülern gleich. Im Abgangskurs sind alle Kategorien=Lenfeldnoten vorgegeben. Der abgehende Schüler wird aus seinem Kurs gelöscht und in der Abgängerklasse neu aus dem Adressbuch eingetragen i.d.R. 5-6 Noten fertig.


    Gruß


    Jörg

    Hallo,
    da ja TT offensichtlich aufreizend fehlerfrei läuft (das schließe ich aus den nicht vorhandenen Fehlermeldungen hier im Forum) frage ich doch mal, ob dadurch jetzt Kapazitäten frei sind, die der früher heiß diskutierten Desktop Version zugute kommen? Oder gibt es da schon eine Anwendung, die das am PC/MAC erledigt?
    Danke und Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo,
    ich behelfe mir so, dass ich einen Kurs Abgänger angelegt habe, in den ich alle abgehenden verschiebe (passiert leider bei Köcheazubis oft). Ich bellte nur die Namen, Bilder sowie die Endnoten der Lernfelder. Wenn der /die Betreffende es sich doch nochmal überlegt, dann kann ich die Daten einfach wieder zurück verschieben. Alle drei Jahre werden "Karteieichen" gelöscht, dann bleibt auch die Größe im Rahmen.
    Gruß
    Jörg

    Könnte ich auch gut gebrauchen (den vorzeitigen "Abmeldebutton") a) Addition in den Fehlzeiten, die bei uns im Zeugnis stehen, b) wenn das häufiger vorkommt, Meldung in den Betrieb (Berufsschule), das lässt sich dann mit meine vorformulierten Mails besser vereinbaren. Insgesamt ein fixes Verfahren, da ich die Schülernamen in den Kontakten mit den Betrieben verknüpft habe (danke nochmal an diese Stelle an Udo) ist das nur drei, vier Klicks und die Mail ist raus.


    Jörg

    Hallo Udo,
    Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, es geht natürlich um den Einsatz von TT. Deinen Vorschlag hab ich im letzten Jahr schon einmal gestartet, mit dem Ergebnis, dass ich mein iPad samt sämtlicher Kennworte zur Überprüfung abgeben sollte! Was ich natürlich nicht getan habe und weiterhin das Thema tunlichst vermieden. Wie gesagt ich bin auf der Veranstaltung von zwei Vertretern von Notenverwaltungssoftware darauf hin angesprochen worden - unter anderem die, die wir offiziell zur zeugniserstellung verwenden. (Seit ich 9.0.2 drauf habe, funktioniert das korrigieren von Texten unzureichend)

    Ich war gestern (29.09.2015) bei einer Fortbildung "Medienkompetenz" in Kiel, da wurde mir von verschiedenen vertretenen Ausstellern zugetragen, dass der Landesbeauftragte für Datenschutz darüber nachdenke, TT S-H zu verbieten! Grund: die Speicherung von personenbezogenen Daten in der App auf dem iPad. Ich hatte dazu mit dem Beauftragten unserer Schule schon letztes Jahr ein Gespräch. Ist da etwas bekannt? Ich hab für mich beschlossen, TT auf jeden Fall weiter zu benutzen, wenn's sein muss auch ohne offizielle Duldung. (Ich stehe an unserer Schule auch nicht alleine da).


    Grüße aus dem Norden


    Jörg

    Ich habe auch seit zwei Tagen IOS 9.0 auf meinem IPad Air 2 und, zumindest wie bisher, hat bei Apple alles gut geklappt. Eine Umstellung der Sprache hat bei mir nicht stattgefunden, alle Einstellungen, Texte, Kurse etc. noch genau so wie vorher vorhanden - alles funktioniert so, wie ich mir das vorstelle. Also, auch an dieser Stelle nochmals meinen Dank an das Entwicklerteam. Das Problem mit den verschwundenen Fotos ist zwischenzeitlich, wenn auch nicht optimal, aber gelöst.


    mfg


    Jörg

    Hallo Thomas,
    Ich nutze die letzte version 8.1.4 und meine Kontakte liegen nicht in der iCloud. Da ich auch die Sicherung des iPad nur mittels iTunes am PC durchführe.


    Liebe Grüße


    Jörg

    Ich weiß nicht, ob andere Nutzer das auch schon festgestellt haben, oder ich mich mal wieder nur zu doof angestellt habe?!
    Ich fotografiere meine Schüler zum Schuljahresbeginn (bitte keine Diskussion über Recht oder Unrecht - ich hab das iPad in alleinigem Gebrauch und entsprechend gesichert).
    Mein Problem ist, ich fotografiere die Schüler in den Kontakten und importiere sie dann in TT. das funktioniert auch beim ersten Start ganz wunderbar, doch bei weiteren Starts (ab dem Zweiten) sind die Bilder nicht nur aus TT verschwunden, sondern auch aus den Kontakten gelöscht! Kennt jemand das Problem, oder weiß, was ich falsch mache?


    Liebe Grüße aus Hamburg


    Jörg

    hallo,
    Ich habe die Datenbank über tt4.xxx nach tt5 exportiert. Also, nach der Installation von tt5 das "tt4.xx" öffnen, tt5 wird erkannt und der Export angegoten - hat bei mir problemlos funktioniert.


    Grüße aus Hamburg


    Jörg

    Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,


    habe heute mein neues iPad air 2 erhalten und natürlich aus IOS8.2 geupdated. Hätt ichs mal nicht getan - jetzt verweigert die udatefunktion im AppStore ihren Dienst alle Apps werden als updaten angezeigt, aber weder einzeln noch alle aktualisieren funktioniert. Hat noch einer das Problem, oder stelle ich mich nur einfach zu doof an?


    Liebe Grüße aus Hamburg


    Jörg