Teachertool Desktop geht im Schul-WLAN nicht. Welche Ports werden benötigt?

  • Hallo zusammen,


    endlich habe ich mir auch TT-Desktop gegönnt und muss nun leider feststellen, dass die Verbindung in der Schule nicht funktioniert.

    Es sind viele Ports bei uns in der Schule gesperrt. Ich könnte bei der Stadt anfragen, ob sie die benötigten Ports freischalten.

    Dafür müsste ich allerdings wissen, welche Ports für die Verbindung benötigt werden.


    Danke und Grüße,

    Johannes

  • Hängen den Desktop und iPad im gleichen WLAN-Netz? Bei uns an der Schule sind diese Netze oft getrennt (vom IP-Bereich her LAN <-> WiFi). Schau doch mal, welche IP dein ipad/iPhone hat und welche der Desktop (der eventuell per Kabel verbunden ist). Wenn die ersten Ziffern sich unterscheiden könnte das schon der Grund sein.

  • Gegen gesperrte Ports kann TTD nichts machen. Wir verwenden Bonjour, damit sich TT und TTD gegenseitig finden. Ihr könnt aber eure Geräte auch über USB anschließen, das wird immer funktionieren.

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Hallo,
    "Ihr könnt aber eure Geräte auch über USB anschließen, das wird immer funktionieren."

    dh. also iPhone und Macbook via Lightning/USB Kabel? Geht bei mir nicht.

    Und zu den Ports - welche Ports genau sollte die IT im Router freischalten?
    Vielen Dank
    Gruß Dirk

  • Auskunft Serverbetreiber:
    "Einzelne Dienste lassen sich nicht freigeben. Man kann nur unter „Gastkontrolle – Zugriffskontrolle“ Netzbereiche eintragen, die vor und/oder nach der Anmeldung gesperrt bzw. erreichbar sein sollen.

    Bonjour (Zeroconf/mDNS) wurde für flache Netze entwickelt und funktioniert nicht in gerouteten (VLAN)-Netzwerken. Als Admin will man diese Protokolle auch nicht im Netz haben, da sie Sicherheitseinstellungen umgehen (können), z.B. Dateiübertragungen zwischen Clients ermöglichen, obwohl die Windowsfunktion dafür gesperrt ist."


    Also in der Schule nicht zu nutzen ....

    BTW: Schade, dass hier scheinbar niemand antwortet. Kenne das aus anderen Foren nicht so...

  • 1. Ferien (in ganz? Deutschland)

    2. Vielleicht haben nur wenige das Problem oder kennen sich überhaupt damit aus

    3. Die Ursache steht doch schon oben - gesperrter Port


    Also auch kein Grund über fehlende Antworten zu jammern

  • hab ich gelesen oben ..
    und nicht alle haben (mehr Ferien)
    und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es in den Schulnetzen keine Probs gibt,
    zumal ich die Auskunft vom Serververwalter (als Ergänzung der konkreten Frage, welcher der Ports genau, denn es gibt mehr bei Bonjour und ich wollte nicht alles öffnen) impliziert, dass im VLAN (werden viele Schulen haben, denke ich) es anscheinend gar nicht geht.

    Ich wollte das Problem gerne geklärt haben, denn sonst brauche ich es Kollegen gar nicht empfehlen, wenn sie es nicht vor Ort, sondern nur daheim nutzen können

  • In vielen Schulen dürfte nicht nur das WLAN sondern auch die verfügbaren Rechner ein Problem sein.

    Wenn diese nämlich gar nicht selbst administriert werden können gibt es oft auch keine Möglichkeit überhaupt externe/fremde Programme zu installieren oder auch nur zu starten.


    Darüber hinaus werden die Netzwerke der stationären Rechner und der mobilen Geräte per WLAN oft sogar komplett(!) getrennt.


    Alles, damit das schuleigene System möglichst nicht durch Viren, Trojaner etc. angegriffen werden kann. Dafür aber zuverlässiger läuft.


    Fazit: In einer gut ausgestatteten Schule mit zuverlässig(!) funktionierendem System wird das mir TT-Desktop oft grundsätzlich nicht funktionieren. Somit gibt es dann auch keine "Probleme", sondern es geht einfach nicht.


    Aber für zu Hause finde ich es grandios !

  • Liste der freizuhaltenden Ports für Apple-Dienste:


    https://support.apple.com/de-de/HT202944


    Tja, leider werden die Rechner in den Schulen manchmal beschränkt, z.B. durch Firewalls oder durch Beschränkung der Hardware-Anschlüsse (auch USB kann betroffen sein). Daran können wir leider nichts ändern...

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Bei der Konfiguration der Wlan Access Points findet sich eine Einstellung die ungefähr so heißt: "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren
    Mit dieser Einstellung können Sie die Kommunikation der WLAN-Geräte untereinander zulassen oder verbieten."

    Dies muss zugelassen werden, ansonsten gibt es Probleme, wenn z.B. das Apple TV über Wlan erreicht werden soll. Gleichzeitig stellt dies natürlich auch eine "Gefahr" dar, wenn von Gerät zu Gerät eine Verbindung hergestellt werden kann. Deshalb ist es vielleicht grundsätzlich deaktiviert, was aber in Schule und Unterricht unsinnig ist.


    Gruß Axel