Automatisch Einträge im Kursbuch erzeugen

  • Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,


    ich wollte wieder bei TT einsteigen. Von einer älteren Version weiß ich, dass das Programm Kursbucheinträge täglich automatisch nach Stundenplan erzeugt hat. Es scheint bei mir nicht mehr zu funktionieren. Woran könnte dies liegen?


    Liebe Grüße


    René

  • Habe es selbst nicht getestet. Aber:

    Sind die Kurse in der (neuen?) Datenbank noch korrekt mit dem Stundenplan verknüpft. Früher hatte ich mal das Problem, dass nach dem neu Erstellen einiger Datenbank(-teile), Kurse noch im Stundenplan aufgeführt waren, tatsächlich aber keine Verknüpfung mehr bestand. Das neu Eintragen der Kurse im Stundenplan löste dann das Problem.

  • Stundenplan öffnen und Kurse mit entsprechenden Stunden verknüpfen (Stunde anklicken und Kurs wählen.)

    Auch für den Fall, dass der Kurs schon eingetragen ist einfach noch mal machen.


    Dann prüfen, ob Kursbucheinträge automatisch erzeugt werden,

  • Liebe Kollegen,

    vielen Dank für die Vorschläge. Tatsächlich hab ich all das getan. Zum Überprüfen der entsprechenden Verknüpfung klicke ich auf alle Kurse im Stundenplan. Es werden die Klassen aufgerufen, leider erschien heute nur in einem Kurs ein entsprechender Kursbucheintrag bzw. ein Vordruck.

    Eine Idee, an was das liegen könnte?

  • Das Problem tritt leider derzeit häufiger in Erscheinung und liegt in nahezu 100% der Fälle daran, dass das Datum des ersten Schultags des kommenden Schuljahres noch in der Zukunft liegt. TeacherTool geht immer davon aus, sich jederzeit IM AKTUELLEN SCHULJAHR zu befinden und stellt daher das Datum um 1 Jahr zurück. Sobald das Datum erreicht wird, wird automatisch um 1 Jahr vorgestellt.

    Die Kursbucheinträge werden unter diesen Umständen deshalb nicht erzeugt, weil TeacherTool aus demselben Grund keine Einträge NACH dem aktuellen Schuljahr erstellt.


    Lösung: Ihr stellt einfach als ersten Schultag ein Datum ein, das knapp in der Vergangenheit liegt, z.B. gestern. Das einzige, was dann "nicht richtig" läuft ist, dass TeacherTool die Zuordnung der Stundenpläne zu den Kalenderwochen ggf. 1-2 Wochen zu früh beginnt, aber die könnt ihr ja auch noch als "Ferien" mit einem leeren Stundenplan füllen.

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Hallo Udo,


    vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Das habe ich genau sei getan. Leider wurde dennoch nur in einem Fach ein Kursbucheintrag erzeugt. Ich schau mir das Ganze morgen mal an, vielleicht klappt es ja dann.

  • Hallo Udo, ich schließe mich ARPI an, der Schuljahresbeginn lag bei jedem meiner Versuche in der Vergangenheit.


    Heute habe ich für jeden Kurs einen einzelnen Eintrag erzeugt. Danach konnten alle Kursbucheinträge bis zm gewünschten Datum erstellt werden.


    Ich bin von TT immer noch genau so begeistert wie am ersten Tag. Es ist eine enorme Arbeitserleichterung. An dieser Stelle: Dank für Deine (Eure) Arbeit.

  • Hallo zusammen,

    Ich habe versucht alle Ratschläge zu beherzigen, aber leider klappt bei mir die automatische Kursbucherstellung nicht. Es wird, egal, ob ich den Bereich in die Vergangenheit oder Zukunft lege, nur ein Termin erstellt. Was könnte denn noch Ursache sein?

  • Hallo von mir,

    ich habe mich über den Support mit Udo kurzgeschlossen. Er gab mir ein paar Ideen mit, wie man das Problem beheben könnte. Leider führten diese nicht dazu, dass die Einträge automatisch erzeugt werden. Ich habe den Stundenplan neu angelegt, auch dies führte nicht zum automatischen Anlegen der Kursbucheinträge.


    Vielleicht findet sich noch eine Idee, wie es zu bewerkstelligen ist.


    Liebe Grüße

  • Hallo,

    ich gehe immer so vor, dass ich zuerst den Stundenplan anlege (zuerst nur die Jahrsplanung - Ferien kommen dann später (AB-Wochen brauche ich nicht), danach die Kurse mit den Bezeichnungen aus dem Stundenplan (dann stimmen die Bezeichnungen garantiert überein!)

    Bei der Erstellung des Jahresplanes ist es wichtig, dass die Zeitangabe für den Beginn des neuen Schuljahres in der Vergangenheit liegt! Dann im Kursbuch den Beginn und das Ende des Schuljahres mit den tatsächlichen Daten angeben - ich lasse Einschränkungen und noch nicht stattgefundene Einträge in Statistik auf aktiv - und ab die Marie.

    Funktioniert zumindest bei mir

    Grüße aus Hamburg


    Jörg