TeacherTool 7.3 wird Anfang Februar erscheinen. Die wohl wichtigste Neuerung wird ein komplett neuer Editor für Bemerkungen und Checklisten sein, den ihr euch in diesem Video schon einmal anschauen könnt!
Viel Spaß!
TeacherTool 7.3 wird Anfang Februar erscheinen. Die wohl wichtigste Neuerung wird ein komplett neuer Editor für Bemerkungen und Checklisten sein, den ihr euch in diesem Video schon einmal anschauen könnt!
Viel Spaß!
Verstehe ich das jetzt richtig, dass es sich dabei um eine Kaufversion handelt, die ich per MDM an meine Kollegen ausrollen kann?
Viele Grüße Jesko
Vorerst ist das nur TeacherTool Complete, aber 7.3 wird auch im Laufe des Frühjahrs als Kaufversion erscheinen. Wir machen rechtzeitig spruchreife Ankündigungen.
Ok, dann weiß ich Bescheid Meine Kolleg* scharren schon mit den Hufen, aber dann wart ich noch ab
Liebe Grüße aus dem Winter-Wonder-Land
Vorerst ist das nur TeacherTool Complete, aber 7.3 wird auch im Laufe des Frühjahrs als Kaufversion erscheinen. Wir machen rechtzeitig spruchreife Ankündigungen.
Super - wir warten auch sehnsüchtig darauf, weil wir leider bei den Dienstgeräten keine Apple-ID hinterlegen dürfen und so auch TT Complete nicht möglich ist. Wir freuen uns!
Hoffentlich bald, kann es kaum noch erwarten die neuen Checklisten zu testen.
Version 7.3 hat jetzt Golden-Master-Status - ich werde sie heute bei Apple zur Prüfung einreichen und hoffe, dass ich sie euch schon zum Wochenende freischalten kann.
Offizielle Verbesserungenliste (wobei ich ca. 50 weitere kleine Verbesserungen ausgelassen habe, die zumeist interner Natur sind, aber insgesamt die Arbeitsgeschwindigkeit und Sicherheit erhöhen):
Update 7.3.0 mit folgenden Neuerungen (+) und Verbesserungen (-)
Benutzeroberfläche:
+ Neuer, einheitlicher, schlanker Editor für Bemerkungen und Checklisten
+ TeacherTool blendet im Taskmanager nun sensible Daten aus, anstatt den Bildschirm unscharf zu machen
+ Kurs-Einstellungen: Die Anzeige der Gruppenschema-Merkmale als Namenssuffix ist wieder möglich. Die Anzeige im Sitzplan kann gesondert konfiguriert werden
+ Nicht anwesende Schüler:innen werden nun durchgängig in der Bildplakette mit einem farbigen Rand versehen, die "Stempel" entfallen
+ Aktuell fehlende Schüler:innen werden im Sitzplan ausgegraut angezeigt
+ Die Anzeige von WebDAV-Operationen unterscheidet jetzt zwischen Up-/Download und Auslesen des Directorys
- Seitenmenü-Icons auf die Apple Human Interface Guidelines Icons umgestellt
- Zuverlässigere Einfärbung bei Verwendung von Kursetiketten
Notengebung:
+ Halbe Punkte in Aufgaben- und Prüfungsnoten möglich
+ Neue Kategoriewert-Berechnungen: Beste Note / Schlechteste Note
- Skaleneditor: Die Punktegrenzen werden nun immer exakt angegeben, ggf. auf halbe Punkte genau
Kursbuch:
+ Kursbucheinträge werden nach Datum durchnummeriert
+ In allen Kursbuchfeldern werden nun Datenfelder erkannt, z.B. URLs, Emailadressen, Telefonnummern etc.
Stundenplan / Jahresplan:
+ Das Datum des ersten Schultags wird nicht mehr automatisch auf das aktuell laufende Jahr gesetzt, es sind z.B. auch Daten in der Zukunft oder weit in der Vergangenheit möglich
+ Wird der Stundenplan an einem Datum aufgerufen, das vor dem eingestellen aktuellen Schuljahr liegt, wird der Plan des ersten Schultags angezeigt. Wird er an einem Datum aufgerufen, das nach dem eingestellten Schuljahr liegt, wird der Plan des letzten Schultags gezeigt.
+ Stundenplan: Ist ein Zeitraum mit einem Kurs verknüpft, wird der Zeitraum in dessen Etikettfarbe eingefärbt
- Duplizieren des letzten Zeitraums eines Tages verursachte einen Absturz
Speicherlogk, WebDAV-Backups:
+ neue, robustere Speicherlogik
+ Beim Download von Datenbanken im "Nur-WebDAV-Modus" werden auch unbekannte Zertifikate akzeptiert
+ Erweiterte Sicherheit bei WebDAV durch verbessertes lokales Caching
- Beschleunigung der WebDAV-Vorgänge
- Erhöhte Fehlertoleranz bei iCloud-Synchronisation
- Wurden in der Ablage die WebDAV-Logindaten geändert, wurden diese ggf. erst nach Neustart des Programms wirksam
Weitere Neuerungen und Verbesserungen:
+ Ablage: Vor dem Weitervererben von Passwörtern auf neue Datenbanken erfolgt eine Abfrage, mittels derer man das auch unterbinden kann
+ TeacherTool importiert und exportiert nun das Geschlecht von Personen mit TeacherTool Tutor.
- iCloud: Verbesserter Umgang mit Sync-Konflikten
- iCloud: Verbesserte Hintergrundaufgaben
- Bei Benutzung externer Tastaturen ohne Zehnerblock kam es beim Drücken von RETURN bei Noteneingabe zum Absturz
- Wurden mehrere Ausdrucke hintereinander versucht, ohne den Druckdialog zu verlassen, konnte es einen Absturz geben
- Es fehlen: Wurde ein geöffnetes Fehlzeiten-Untermenü per Klick auf ein Fehlzeiten-Icon verlassen, konnte nicht mehr gescrollt werden
- CSV-Import: Führende Leerzeichen in Schülernamen werden jetzt ausgefiltert
- Umschalten zwischen Dunkel- und Hellmodus verbessert
- Kursimport: Absturzursache behoben, wenn man Schüler beim Import ausfilterte.
- In der Demo-Datenbank werden nun beim allerersten Start die Daten im Jahresplan, Kursbuch, Bemerkungen und Fehlzeiten auf das aktuelle Schuljahr angepasst
- TeacherTool kann jetzt wieder Datenbanken laden, die vor Version 4.1 erzeugt worden sind
- Bei neu eingegebenen Schülern wurde keine korrekte Plakette als Bildersatz generiert
- Absturzursache während der Startphase behoben
- Im- und Export von Stammdaten mit TeacherTool Tutor um Geschlecht erweitert
- weitere Stabilitätsverbesserungen
## NICHT VERGESSEN: Vor jedem Update Sicherungskopie anlegen! ##
## SIE BRAUCHEN HILFE? Besuchen Sie https://teachertool.de/support/ ##
Ist schon absehbar, wann TT7 aus Einmalkauf kommt? Meine Kolleginnen und Kollegen (und ich!) sind heiß...
Wir arbeiten dran! 👍