Halbjahreswechsel - Workflow

  • Hallo liebe Teacher-Tool Community,


    ich möchte zum neuen Halbjahr gerne eine neue Datenbank anlegen. Dies hat verschiedene Gründe - ein beachtlicher ist sicherlich, dass sich so einige Noten im Halbjahr 1 ansammeln und mir für das zweite Halbjahr die Halbjahresnote reicht.

    Meine Frage ist nun nach einem "guten Workflow". Hintergrund: Ich würde gerne den Stundenplan übernehmen, da ich damals für Halbjahr 1 und 2 extra Jahresabschnitte angelegt habe.

    Auch die Kurse sollten übernommen werden - die Kursbucheinträge / Bemerkungen etc. können aber weg.


    Gibt es hier ein Vorgehen, welches am Praktikabelsten ist? Neue Datenbank und rüberkopieren oder Datenbank kopieren als und löschen?!


    Vielen Dank

  • ganz einfach: Ablage > Datenbank sichern als...


    Neuen Namen vergeben (z.B. mit dem Zusatz "-2.HJ").


    Fertig.


    (Vorher bitte auf die aktuelle Version von TTC updaten, 7.5.2!)

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • nun ja, was man nicht haben will, sollten ja eigentlich nur Kurse / Klassen sein, die man abgegeben hat. Alles Andere kann ja fortgeführt werden.

    Beste Grüße / Regards
    Udo Hilwerling

    TeacherTool-Mastermind

    DATENSCHUTZ: Die Verwendung von TeacherTool unterliegt engen Grenzen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz von TeacherTool über die Datenschutzgesetze Ihres Landes / Kantons und achten Sie diese. Erfassen Sie insbesondere keine Daten, die Sie nicht speichern und/oder automatisch verarbeiten dürfen. Legen Sie Sicherungskopien nur lokal auf einem dafür zugelassenen Speichermedium an.

  • Ich erstelle eine neue Datenbank und importiere dann die Kurse aus dem 1. Halbjahr. Dabei kann man angeben, welche Teile man importieren möchte. Also z.B. das Kursbuch weglassen.
    Den Stundenplan gebe ich dann immer neu ein, das geht aber schnell.

  • Stundenplan kann man übrigens auch importieren, auch ein leeres Stundenraster (was auch hilfreich zu Beginn eines Schuljahres ist), über Stundenplan -> Andere Stundenpläne bearbeiten -> Aus anderer Datenbank importieren.