das ist mit Absicht so, dass in der Multitask Ansicht kein fremder Noten sehen kann.
Posts by boerkey
-
-
Ob du vor- oder Nachname haben willst, kannst du in den Einstellungen einstellen. Und bis auf einen Schüler (dessen leistungsreihe) lässt sich der Sitzplan ja vergrößern.
-
Einfach mal länger das Tage stunden oder minutensymbol drücken und schon öffnet sich ein Menü, in dem man genau diese Veränderungen vornehmen kann, wie zB das ändern der Minuten.
-
wie wäre es denn mit 2 Kategorien gemeldet und ungemeldet, verflachend und du verschiebst sie jeweils dann in die gemeldet nach der Weitergabe.
-
Ich finde es auf dem IPad auch in der richtigen Größe. Auf dem IPad Mini habe ich es mal bei einem Kollegen gesehen, das war mir persönlich zu klein, ihm war das IPad zu groß.
-
Oha, die Konkurrenz ... Die mit der gleichen Buchstabenabkürzung merkte ja immerhin nach nem Vierteljahr, dass der Link zum Handbuch nur wieder in den AppStore führte ...
-
Quote
Wie arm ist das denn?
Gut, dass man seinem eigenen Post schon das Urteil über selbigen mitgibt ... -
Finde ich kritisch. Wenn kaum einer mitmacht, bekommt, der der wenig sagt, ne 1 nur weil er was mehr sagt als die anderen?
-
Dafür gibt's doch den schieberegler als Vorlage speichern...
-
Wie wäre es, schriftlich 4, sonstiges 6. unter sonstiges Referat 1, mdl 2. als Gewichtung. Sollte Referat bei den Schülern leer bleiben, spielt es ja auch keine Rolle.
-
Achso. Sorry. Noten, also alle Klassen führe ich auf dem IPad, Klassenleitung auf dem iPhone.
-
Wie auch schon an anderen Stellen zu diesem Thema geschrieben, führe ich eine eigene DB für meine Klasse mit deren Stundenplan für Fehlstunden und Checklisten die nur die Klassenleitung betreffen.
-
Downgrade auf Grund des Passwortes doch unmöglich, da es doch jetzt anders gespeichert wird.
-
Ich versteh dein Ansinnen. Die nachschreiber würden doch durchs schütteln erscheinen oder? Nur ein Tipp, mit Sicherheit nicht das was du letztendlich suchst.
-
Quote
Grundsätzlich wäre ich auch dafür zu haben, nur ist dann zu bedenken, dass z.B. an Feiertagen auch automatisch ein Kursbucheintrag angelegt würde, der dann auch mühevoll von Hand gesucht und gelöscht werden müsste, denn ich gehe mal nicht davon aus, dass du für die Feiertagswochen einen eigenen Stundenplan erstellt hast?
Genau das machen aber einige. Vom existierenden Plan ist das löschen eines Tages ja nicht wirklich schwierig und die Änderung dann nur für diese Woche geltend zu machen. -
Juhu. Langes Wochenende zum testen.
-
Sehr gut. Blaue Briefe und quartalsnoten gemacht, da kommt es gerade richtig zum Elternsprechtag nä. Woche mit Eingewöhnungsphase.
-
Hmm. Grad wird hier jede besch...eidene App. geupdatet, nur die beste nicht ...
-
Quote
Man kann sehr differenzierte und komplexe Aufgaben per MC stellen
Mit Sicherheit. Aber aus mehreren Antworten auszuwählen erfüllt kaum eine Kompetenz eine Antwort/Begründung selbst formulieren zu können. -
Denke ebenso. Mir fallen wenige bis keine Fächer ein, in denen ich reine Multiple Choice Arbeiten aufsetzen könnte um einem kompetenzorientierten Lehrplan zu genügen.
-
Quote
Lebenslange Updateberechtigung?? Oh . Wieviele Programme wurden in neuen Versionen schon kostenpflichtig?! Ich kenne einige.....also vorsichtig mit solchen Aussagen.
Da die Aussage von Udo direkt kommt, schenk ich der mehr Glauben als deinen Kenntnissen irgendwelcher anderer Programme. -
Aus dem Workshop kann ich sagen: tippt man den Schüler in der ausgeblendeten Ansicht an, erscheint die Ansicht, die man jetzt schon kennt, samt Bemerkungen. Also alles was braucht bei nem Elterngespräch.
-
Im Katalog waren ein paar Screenshots.
-
Heißt das, die entbuggte Version is schon wieder oben ?
-
Wobei Timetex für iPhone und iPad doppelt kassiert.
-
Nein, wird es nicht.
-
Wurde auf Einsteiger ausgelegt, am Ende ist aber wohl Platz für Expertenfragen vorgesehen, stand so zumindest in der Email die ich erhielt.
-
Idee ist gut, aber gabs hier schon mal.
-
Keine Lobhudelei von mir oben. Einfach der Weg, den ich wähle. Eins hab ich da allerdings vergessen, so jetzt im nachlesen:
Notendatenbank wird auf dem iPad geführt, KL-DB auf dem IPhone. So ist auch das "syncen" einfacher, da jeweils immer nur auf dem jeweiligen Gerät mit einer DB gearbeitet wird. Zur Sicherung allerdings beide DB auf beiden Geräten. -
Für Köln hab ich mich nach dem Aufruf hier angemeldet.
-
Am mo auf dem Workshop schon?;)
-
Wobei du als Bemerkung alle Störer bzw stille auf einmal abhaken könntest.
-
Du findest die Lösung ja nicht so toll. ich hab in jedem Kurs den Schüler Notiz Zettel, immer am Ende des Kurses in dem ich zB auch die anderen Lehrer, die in dieser Klasse unterrichten vermerkt habe.
-
Für die Fehlzeitenerfassung stimmt dein Einwand, für meine Aufzeichnungen, wenn ich wissen will, bei welchen Terminen er da war bzw was er verpasst hat verstehe ich den Wunsch.
Aber vielleicht reicht ja auch eine Bemerkung, wann er in deinen Kurs kam. -
Das war von mir ja auch keine Abwertung deines wunsches sondern ein möglicher Workaround.
-
Als Abhilfe vielleicht eine zusätzliche Kategorie einführen, die bei den Legasthenikern leer bleibt und bei den anderen die Note des schriftlichen bekommt. Leere Kategorien gehen imho nicht in die Wertung ein, auch nicht von der Gewichtung.
-
Die Sportlerthematik mit Anw. und Attest, anwesend ohne Sportzeug etc ist hier verständlich, da schon mehrfach der Wunsch geäußert wurde.
Bisher gab es aber imho kein ja oder nein von Udo.
-
Hmm, klingt das nach abschließender Testphase?
-
Windows beweist das Gegenteil ... Schreibst du bei jeder APP was du kostenlos und sofort dazu haben willst? Schreib doch deine eigene bessere App und treibe Udo damit vom Markt.
-
Du bist nicht der einzige, eine Benutzung der SuFu hätte dir das gezeigt und ein neues Thema überflüssig gemacht.