Eher nicht, denn das ist ja Bestandteil von TT Complete.
Posts by Ruedis
-
-
Du wolltest den Teachertool Desktop verwenden? Richtig?
- Es gibt mehrere Dinge zu beachten: Das iGerät und das MacBook müssen im selben WLAN sein.
- WLAN beim iGerät ausschalten wieder einschalten.
- WLAN bei PC/Mac aus- und wieder einschalten.
- PC/Mac neu starten
- iGerät aus- und wieder einschalten.
Nach jedem dieser Punkte jeweils versuchen wieder zu verbinden.
-
Gibt es eine update Möglichkeit für TT6?
-
Download-Link für die Windows Version funktioniert nicht.
-
Hattest du denn eine Sicherung erstellt?
-
Udo Hilwerling : Könnte man ...
- ... den Download-Link für TT Desktop auf die aktuelle Version 2.3.2 verlinken. Im Moment wird noch auf 2.2.3 verlinkt.
- ... die Changelog-Seite (https://teachertool.de/de/?page_id=2951) für TT Desktop richtig verlinken. Diese führt aktuell ins digitale Nichts.
-
Ich möchte noch ergänzend anmerken, dass auch das Changelog zu TT Desktop keine Informationen zu aktuellen Updates enthält. Da das TeacherTool insgesamt völlig zu Recht einen hohen Wert auf Datenschutz und -sicherheit legt, fände ich auch Infos zu Änderungen an der Desktopversion sehr wichtig, ebenso wie die Möglichkeit, diese Updates "von Hand" herunterzuladen und zu installieren, statt direkt aus dem Programm heraus updaten zu müssen (ich haben nicht ausprobiert, wie das Update aus dem Programm heraus funktioniert).
Der Auto-Updater stößt nur den Download an. Die Erlaubnis zur Installation auf dem Mac muss man selbst bestätigen. Es gab mal eine ChangeLog-Seite zu TTD, aber die für aktuell ins NICHTS.
-
Ich hätte noch ein paar Vorschläge zur Verbesserung von Teachertool Desktop. Ich hatte diese, meine ich, schon mal gepostet.
Ich fand es hilfreich, wenn man die Schriftgröße bei TTD anpassen könnte.
-
Welchen Router benutzt du? FritzBox?
-
Ohne dass du mal genauer beschreibst, was du schon probiert hast, ist es schwer zu helfen. Es scheint aber ein Port-Problem zu sein.
-
Normalerweise ist der Kauf von Teachertool kein In-App Kauf.
Was sagt Teachertool denn, wenn du es startest?
-
Eine einfache Lösung wie: TT, suche bitte die beste Note und berücksichtige nur diese, gibt es nicht.
Ich würde eine eigene Kategorie anlegen und darunter die entsprechende Anzahl an möglichen Antrittsversuchen plus 1. Die zusätzliche Note würde ich „Bester Versuch“ nennen. Diese Note würde ich mit 1 gewichten. Die Noten der Antrittsversuche würde ich mit 0 gewichten. Du musst nach allen Versuchen die beste Note in die Spalte „Bester Versuch“ eintragen. Diese wird dann auch nur gewertet, weil sie das Gewicht 1 hat. Die Antrittsversuche werden nicht gewertet, weil sie das Gewicht 0 haben.
Es gibt vielleicht noch andere Lösungen. Die dürfen andere hier auch noch teilen.
-
-
-
-
-
Hallo Frau D:
Ja, man kann die Datenbank aus TT6 problemlos in TTC7 übernehmen.
Zu deiner 2. Frage:
Das hängt davon ab wie eure Dienst-iPads konfiguriert sind. Wirst du eigene Apps installieren können? Du könntest ja das Abo auch über deine dienstliche Apple-ID buchen. Dann teilst du die alte Datenbank aus TT6 mit der neuen Apple-ID und importierst sie in TTC7. -
Meist ist das WLAN das Problem. Was ich in solchen Fällen mache, ist einige Schritte durchzuführen. Und immer wenn ein Schritt nicht funktioniert, führe ich den nächsten Schritt durch:
- zuerst WLAN am iPad aus und wieder einschalten
- WLAN am MacBook aus und wieder einschalten
- TT Task löschen und App neu starten
- MacBook neu starten
- iPad neu starte
- Router neu starten
Das ist so meine SolutionList für TT Complete.
-
-
Hallo Wolle,
das sollte über das Menü Ablage gehen. Dort findest du die Funktion Datenbank teilen. Voraussetzung ist, dass die Datenbank vorher mit einem Passwort geschützt worden ist. Es sollte auch über AirDrop möglich sein die Datenbank zu teilen. -
Synology hat am 29. Juni 2021 die DSM 7 für die Synology NAS vorgestellt. Ich hatte nach den Update auf die DSM 7 Probleme über WebDAV ein Backup zu erstellen. Bei mir hat aber folgendes funktioniert:
- Die WebDAV-App unter DSM 7 aktualisieren.
- In den Einstellungen der WebDAV-App einen Haken bei "DavDepthInfinity aktivieren" setzen.
Danach hat das Backup von TT 7.2.2 wieder funktioniert.
-
-
-
Trotzdem sollte man doch meinen, dass wenn In Kategorie "mündlich" als Dezimalnote 1,5 angezeigt wird und auch bei der Kategorie "Schriftlich" als Dezimalnote 1,5 angezeigt wird, es für die Halbjahresnote doch auch dezimal 1,5 sein sollte und nicht 1,4 oder 1,39. Das kann rein mathematisch nicht richtig sein.
-
Hast du mal versucht, es auf die Art und Weise zu realisieren wie im Handbuch TTC auf Seite 85 beschrieben?
Vielleicht solltest du mit der Kündigung des Abos noch warten bis die TT 7 Kaufversion rauskommt. Dann wäre das mit den Daten evtl. einfacher. -
Hallo ringline,
ich kann deine Beobachtung in TTC 7.1 auch nachstellen, aber bekomme als Durchschnitt 1,39 heraus. (Hattest du gerundet?) Eine Erklärung habe ich dafür nicht. Da müsste Helmut sich zu äußern.
Grüße
Rüdiger
-
Hast du den Darkmode eingeschaltet.
-
Ich würde gerne helfen. Wichtig ist zu wissen,1. wo die Daten liegen? iPad oder iPhone. 2. Wird auf iPad und iPhone dieselbe Apple ID benutzt?
-
-
Hallo,
Ich weiß nicht wie das datenschutztechnisch ist, aber die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre das Anlegen einer eigenen Datenbank für jeden kollaborativen Unterricht. Diese könnte man dann über iCloud zwischen den beiden Geräten der Kollegen synchronisieren. Ich selbst habe das aber noch nicht probiert. Und ob es letztendlich funktioniert, weiß ich auch nicht.
Es wäre ein Workaround, der aber auch wenig komfortabel wäre. Vielleicht kannst du das in die Wünsche schreiben.
-
Meines Wissens nach nicht. Man könnte aber eine Spalte für diesen Schüler einfügen und deren Gewichtung entsprechend anlegen. In dieser Spalte würden nur die Ergebnisse des LRS Schülers eingetragen.
-
Ich würde auf beiden Geräten die App aus dem Taskmanager rausschieben. Danach auf beiden Apps nochmal starten. Manchmal ist auch das WLAN das Problem. Dann kann man versuchen das WLAN auf beiden Geräten zu deaktivieren und es anschließend wieder aktivieren.
-
-
Das TTC setzt ja auf dem Betriebssystem auf. Auf MacOS 11 (Big Sur) ist es voll lauffähig. Das wird sicherlich auch auf die neuen MacBooks mit M1 Chip zutreffen.
-
Soweit ich das weiß, musst du für jeden Kurs, die Bilder ein spielen.
-
Hmmm, ich kann es verstehen, dass dich das nervt, weil du bei der Eingabe evtl. dauernd scrollen musst. Es gab aber andere User, die genau diese neuen Felder haben wollten. Die Programmierer werden es nicht jedem Recht machen können. Wenn du es in die "Wünsche" schreibst, wird man sich damit beschäftigen. Und vielleicht gibt es dann die Möglichkeit die Stammdaten zu sortieren.
-
Hallo,
ich fände es hilfreich, wenn die Labels, die bei der Erstellung eines jeden Themas ausgewählt werden müssen, aktualisiert werden könnten. Im Moment helfen wir Forumbenutzer uns, indem wir teilweise TTC7 an den Anfang des Titels schreiben. Auf diese Weise wäre eine genauere Einordnung des Themas zur TT-Version einfacher.
Besten Dank für das neue TTC. Ich nutze es nach wie vor gerne.
Rüdiger
-
Ich habe gestern die Noten eines Tests, den ich in einer Klasse geschrieben habe, in TTC so eingegeben, dass ich eine Prüfung angelegt habe mit sechs Aufgaben. Die Aufgaben waren in der Klasse richtig sortiert, angefangen mit A1 (=Aufgabe 1), A2 (=...) bis A6 (=Aufgabe 6). Da ich denselben Test auch noch in einer anderen Klasse geschrieben habe, habe ich die Struktur der Prüfung über Einfügen innerhalb - Kategorie/Prüfung hierher kopieren in die zweite Klasse eingefügt. Nach dem Einfügen stellte ich fest, dass die Sortierung der Aufgaben innerhalb der zweiten Klasse nicht mehr in der zuvor festgelegten Reihenfolge erschien, sondern in der Reihenfolge A2, A1, A3, A6, A4 und A5. Ich habe versucht über Inhalte umsortieren die Sortierung wieder in die ursprüngliche Reihenfolge (A1 bis A6) zu bringen. Doch hatte das Umsortieren in dem Kontextmenü keine Wirkung. Die Spalten blieben unverändert in der "falschen" Reihenfolge. Das Problem ließ sich weder auf dem iPad noch auf dem iPhone beheben.
Ich habe dann die Datenbank über TTC Desktop auf dem MacBook aufgerufen. Dort war die Sortierung richtig von A1 bis A6. Ich habe dann die Datenbank Wieder geschlossen. Auf dem iPad/iPhone zeigte sich aber nach wie vor die falsche Sortierung.
Ich habe daraufhin eine weitere Klasse angelgelegt und die Prüfung auch dort hinein kopiert. Auch da zeigte sich eine falsche Sortierung der Aufgaben. Allerdings war es eine andere falsche Sortierung. Der Fehler war zumindest für mich reproduzierbar.
Als ich heute Abend ein Video davon für den Support machen wollte, habe ich nochmal die Datenbank auf dem MacBook aufgerufen und auf dem Mac die Spalten mit den Aufgaben einmal falsch und dann wieder richtig sortiert.
Das hat geholfen. Danach war die Sortierung auch auf dem iPad/iPhone richtig. Solltet ihr das gleiche Problem haben, könnte dies auch die Lösung für euch sein.
-
Wenn das von MaLu beschriebene Szenario zutrifft, dann ist MaLus Lösung das einzig mögliche im Moment.
Rolf : Du kannst natürlich auch einen zweiten Kurs anlegen. Das ist wie ich finde, aber mehr Arbeit. Ich würde im Kursbuch einmal alle Einträge automatisch erzeugen lassen. Und dann an den Tagen jeweils einen zusätzlichen zweiten Eintrag einfügen.
-
Letztlich sollte dies über die iCloud so funktionieren ohne, dass eine Reparatur notwendig ist. Bei mir läuft es unproblematisch.